Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Bayerische Mathematiktalente triumphieren bei der Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade
Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zweiter Preis für Xing Liu, 8. Klasse, Anne-Frank-Gymnasium Erding
Ein toller Erfolg für den bayerischen Mathe-Nachwuchs: Bei der diesjährigen Bundesrunde der Mathematik-Olympiade an der Georg-August-Universität Göttingen konnten 14 Schülerinnen und Schüler ihre herausragenden mathematischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen und sich so einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
Insgesamt gingen drei 1. Preise, fünf 2. Preise und sechs 3. Preise an das bayerische Team.
Kultusministerin Anna Stolz zeigt sich beeindruckt von diesem Resultat und gratuliert den bayerischen Gewinnerinnen und Gewinnern: „Ich freue mich sehr über das starke Abschneiden unserer bayerischen Schülerinnen und Schüler bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade. Sie haben mit viel Leidenschaft, Disziplin und großem Engagement gezeigt, dass sie echte Mathe-Asse sind und sich ihre Medaillen absolut verdient.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Mein Dank gilt auch allen Lehrkräften, die unsere jungen Talente begleitet, gefördert und unterstützt haben. Die Medaillenbilanz mit dreimal Gold, fünfmal Silber und sechsmal Bronze belegt einmal mehr die hohe Qualität des Mathematik-Unterrichts in Bayern!“
Hintergrundinformationen zur Mathematik-Olympiade in Deutschland
Mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler haben an der diesjährigen 64. Mathematik-Olympiade teilgenommen. Die Bundesrunde stellt nach einer Schul-, Regional- und Landesrunde den Höhepunkt des Wettbewerbs dar.
Für eine Qualifizierung mussten die Teilnehmenden drei Wettbewerbsrunden und ein Auswahlseminar erfolgreich absolvieren, was in diesem Jahr 197 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland gelungen ist.
In der Bundesrunde mussten die mathematischen Nachwuchstalente ihr Wissen u.a. in zwei viereinhalbstündigen Klausuren unter Beweis stellen. Hier ging es nicht nur um mathematisches Können, sondern auch um Kreativität.
Im Herbst haben die bayerischen Preisträgerinnen und Preisträger dann die Möglichkeit, sich nach einem Auswahlwettbewerb ein Ticket für die Internationale Mathematik-Olympiade in China zu sichern.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.