Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mit 80 weißen Papierblumen gedenkt das Landkreisbündnis Bunt statt Braun am Donnerstag, 8. Mai, am Grünen Markt in Erding des Kriegsendes im Landkreis vor 80 Jahren.
Schülerinnen und Schüler des Korbinian-Aigner-Gymnasiums haben die Papierblumen unter der Anleitung ihrer Lehrerin Margrit Hohenberger angefertigt, die von den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung auf Wunsch beschriftet und auf dünne Edelstahlstäbe rund um das Kriegerdenkmal stecken dürfen.
Georg Bauernfeind wird in seiner Moderation auch auf das Kriegsende 1945 eingehen. Eine kleine Bläsergruppe vom Korbinian-Aigner-Gymnasium Markus Nißl begleitet das Gedenken musikalisch.
Beginn ist um 17.30 Uhr, damit alle Interessierten die Gelegenheit haben, im Anschluss (19 Uhr) den Vortrag "Wer waren die Befreier am 1. Mai 1945? Forschungen zur 86. US-Infanterie-Division" von Militärhistoriker Thorsten Blaschke im nahen Museum Erding zu besuchen.
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.