Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Quelle: Grenzstein von 1678 – er markierte einst den Burgfrieden der Stadt Erding an den wichtigen Ausfallstraßen.
Die Stadtentwicklung im Visier – vom Dorf Ardeoingas bis zur Großen Kreisstadt Erding
Dieses Mal steht die Stadtgeschichte im Blickpunkt der Sonderführung.
Von der ersten urkundlichen Erwähnung von Ardeoingas 788 als karolingisches Königsgut, dem heutigen Altenerding, berührt die Zeitreise die Themen der urkundlichen Ersterwähnung des wittelsbachischen Erdings Anfang des 13. Jahrhunderts über Erdinger Getreideschranne bis hin zum Zunftwesen. Zum Abschluss steht der rasante Wandel Erding in den letzten 150 Jahren mit auf dem Führungsprogramm.
Eintritt mit Führung 4 Euro
Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mittwoch,12. März 2025 um 19 Uhr
Die Stadtentwicklung im Visier – vom Dorf Ardeoingas bis zur Großen Kreisstadt Erding
Führung: Harald Krause M.A., Museumsleiter
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden