Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.02.2025 - Landkreis Erding

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2025: Kreissieger stehen fest

Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising

Mit umfangreichem Wissen, Spaß und Motivation sind 110 junge Nachwuchskräfte aus der Sparte Landwirtschaft aus den Landkreisen München, Ebersberg, Erding, Freising, Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gestartet.


Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft gestalten, Talente entfalten“ haben sie beim Kreisentscheid gezeigt, dass sie ihr „Handwerk“ verstehen. Insgesamt stellten an diesem Tag rund 10.000 junge Nachwuchskräfte im Alter von 16 bis 35 Jahre in ganz Deutschland ihr berufliches Wissen und handwerkliches Geschick unter Beweis. Das Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbands organisiert den Berufswettbewerb in Bayern auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.

Die vier vordersten Plätze beim Kreisentscheid in München Riem in der Sparte Landwirtschaft belegten Josef Huber jun. aus Valley, Johannes Mayr aus Zorneding, Bernhard Weinberger jun. aus Aying, Florian Höß aus Mittelstetten-Tegernbach.

Für sie geht der Wettbewerb am 18. März beim Bezirksentscheid in Landsberg/Lech weiter. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger treffen sich am 9. und 10. April 2025 in Landsberg/Lech zum Landesentscheid. Das große Finale – der Bundesentscheid – findet vom 2. bis 6. Juni 2025 im Haus Düsse in Nordrhein-Westfalen statt. Hier werden die bayerischen Landessiegerinnen und -sieger ihr Können mit den Besten der Bundesländer in den Sparten Landwirtschaft, Tierwirtschaft, Hauswirtschaft und Forstwirtschaft messen. Austragungsort des Wettbewerbs in der Sparte Weinbau ist Ihringen in Baden-Württemberg.

Beim Kreisentscheid mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend dem Ausbildungszweig u. a. Fragen aus den Bereichen Geographie und Gesellschaft, Politik und Kultur, zu Biologie und Chemie, zu Bestimmungsaufgaben, zu Pflanzennährstoffen und Bodenarten und zur Tierhaltung bewältigen. Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeiten waren die Kriterien bei der mündlichen Präsentation. Den Abschluss bildeten die praktischen Aufgaben, denen ein besonderes Gewicht zukommt. Für die Auszubildenden in der Landwirtschaft bedeutete dies, die Herstellung eines Werkzeugs aus Metall und die Bestimmung von Werkstoffen, Sämereien, Dünge- und Futtermitteln, die regelmäßig in der Landwirtschaft Verwendung finden.

„Die verschiedenen Aufgaben des Berufswettbewerbs spiegeln wider, welche Kompetenzen in den Grünen Berufen heute gefordert sind“, sagte Nicole Fischer, Geschäftsführerin des BBV Ebersberg und Wettbewerbsleiterin. „Die Aufgaben zeichnen sich durch Praxisnähe und starken Bezug zum beruflichen Alltag aus. Fähigkeiten wie gute fachliche Kenntnisse, handwerkliche Fertigkeiten, ein breit gefächertes Allgemeinwissen, dazu Sozialkompetenz und rhetorische Fähigkeiten, so wie sie im Berufswettbewerb gefordert werden, gehören heute zu einer fundierten Ausbildung.
Wer damit im Wettbewerb punkten kann, schafft sich auch für den späteren beruflichen Erfolg beste Grundlagen.“

Fischer bedankte sich namentlich bei allen Sponsoren und Unterstützern, vorrangig verschiedenste Agrarunternehmen und Banken, die den Wettbewerb in der Form möglich machten. Auch das vorbildliche Engagement der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter, sowie der BBV Kreisvorstandschaften hob Fischer hervor, ohne die so eine Veranstaltung für den Nachwuchs nicht möglich wäre.
Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising
Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising


Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de