Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.02.2025 - Landkreis Erding

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2025: Kreissieger stehen fest

Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising

Mit umfangreichem Wissen, Spaß und Motivation sind 110 junge Nachwuchskräfte aus der Sparte Landwirtschaft aus den Landkreisen München, Ebersberg, Erding, Freising, Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gestartet.


Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft gestalten, Talente entfalten“ haben sie beim Kreisentscheid gezeigt, dass sie ihr „Handwerk“ verstehen. Insgesamt stellten an diesem Tag rund 10.000 junge Nachwuchskräfte im Alter von 16 bis 35 Jahre in ganz Deutschland ihr berufliches Wissen und handwerkliches Geschick unter Beweis. Das Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbands organisiert den Berufswettbewerb in Bayern auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.

Die vier vordersten Plätze beim Kreisentscheid in München Riem in der Sparte Landwirtschaft belegten Josef Huber jun. aus Valley, Johannes Mayr aus Zorneding, Bernhard Weinberger jun. aus Aying, Florian Höß aus Mittelstetten-Tegernbach.

Für sie geht der Wettbewerb am 18. März beim Bezirksentscheid in Landsberg/Lech weiter. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger treffen sich am 9. und 10. April 2025 in Landsberg/Lech zum Landesentscheid. Das große Finale – der Bundesentscheid – findet vom 2. bis 6. Juni 2025 im Haus Düsse in Nordrhein-Westfalen statt. Hier werden die bayerischen Landessiegerinnen und -sieger ihr Können mit den Besten der Bundesländer in den Sparten Landwirtschaft, Tierwirtschaft, Hauswirtschaft und Forstwirtschaft messen. Austragungsort des Wettbewerbs in der Sparte Weinbau ist Ihringen in Baden-Württemberg.

Beim Kreisentscheid mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend dem Ausbildungszweig u. a. Fragen aus den Bereichen Geographie und Gesellschaft, Politik und Kultur, zu Biologie und Chemie, zu Bestimmungsaufgaben, zu Pflanzennährstoffen und Bodenarten und zur Tierhaltung bewältigen. Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeiten waren die Kriterien bei der mündlichen Präsentation. Den Abschluss bildeten die praktischen Aufgaben, denen ein besonderes Gewicht zukommt. Für die Auszubildenden in der Landwirtschaft bedeutete dies, die Herstellung eines Werkzeugs aus Metall und die Bestimmung von Werkstoffen, Sämereien, Dünge- und Futtermitteln, die regelmäßig in der Landwirtschaft Verwendung finden.

„Die verschiedenen Aufgaben des Berufswettbewerbs spiegeln wider, welche Kompetenzen in den Grünen Berufen heute gefordert sind“, sagte Nicole Fischer, Geschäftsführerin des BBV Ebersberg und Wettbewerbsleiterin. „Die Aufgaben zeichnen sich durch Praxisnähe und starken Bezug zum beruflichen Alltag aus. Fähigkeiten wie gute fachliche Kenntnisse, handwerkliche Fertigkeiten, ein breit gefächertes Allgemeinwissen, dazu Sozialkompetenz und rhetorische Fähigkeiten, so wie sie im Berufswettbewerb gefordert werden, gehören heute zu einer fundierten Ausbildung.
Wer damit im Wettbewerb punkten kann, schafft sich auch für den späteren beruflichen Erfolg beste Grundlagen.“

Fischer bedankte sich namentlich bei allen Sponsoren und Unterstützern, vorrangig verschiedenste Agrarunternehmen und Banken, die den Wettbewerb in der Form möglich machten. Auch das vorbildliche Engagement der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter, sowie der BBV Kreisvorstandschaften hob Fischer hervor, ohne die so eine Veranstaltung für den Nachwuchs nicht möglich wäre.
Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising
Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising


Quelle: Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Erding/Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 14.09.2025 wurde ein 21-jähriger slowakischer Pkw-Fahrer, welcher mit genanntem Kraftfahrzeug auf der B15 fuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fischwilderei bei Taufkirchen

Am 14.09.2025, gegen 16:15 Uhr, wurde ein 37-Jähriger, aus dem Landkreis Landshut, beim Angeln an der Vils angetroffen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Erding

Starker Auftritt gegen Landshut – Generalprobe gegen Peiting misslingt

Die Erding Gladiators haben ihre Vorbereitung mit zwei intensiven Tests beendet. Gegen den DEL2-Topclub EV Landshut zeigten die Gladiators eine leidenschaftliche Leistung und begeisterten die Fans trotz einer 4:6-Niederlage.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf Friedhof-Parkplatz

Am Samstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, parkte der Geschädigte, ein 81-Jähriger aus Taufkirchen (Vils), seinen Pkw auf dem Friedhofparkplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de