Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.12.2024 - Erding

Sechster Einsatzleiter Wasserrettungsdienst der BRK ernannt

Quelle: BRK-Wasserwacht, Übergabe der Ernennungsurkunde, der Einsatzleiterweste und der Handfunkgeräte durch den technischen Leiter der Kreiswasserwacht Erding Edgar Scholz

Die Kreiswasserwacht des BRK Kreisverband Erding erweitert ihre Führungsriege:

Christian Landa wurde von der Vorstandschaft in ihrer letzten Sitzung zum Einsatzleiter Wasserrettungsdienst ernannt. Er ergänzt das bestehende Team der ehrenamtlichen Einsatzleiter, dem Robert Blattenberger, Alexander Genstorfer, Siegfried Ippisch, Alois Schießl und Edgar Scholz bereits angehören.

Alois Schießl, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Erding, zeigt sich erfreut über die Verstärkung des Teams: „Für die persönliche Ausrüstung unseres sechsten Einsatzleiters stelle ich gerne die finanziellen Mittel aus dem Etat der Kreiswasserwacht, der durch unsere Fördermitglieder ermöglicht wird, in Höhe von etwa 3.000 € bereit.“ Diese Mittel werden u. a. für zwei digitale Handfunkgeräte zur Einsatzführung verwendet.

Edgar Scholz, der neben seiner Tätigkeit als Einsatzleiter auch in der Lehrgruppe Führungskräfteausbildung der Wasserwacht im Bezirk Oberbayern aktiv ist, erläutert die anspruchsvollen Anforderungen und die Ausbildung zum Einsatzleiter Wasserrettungsdienst.

Herausforderungen und Qualifikationen

Einsatzleiter Wasserrettung werden bei Einsätzen mit mehr als einer Schnelleinsatzgruppe (mindestens 5 Einsatzkräfte) tätig. Diese Einsatzstärke wird durch die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung nach standardisierten Vorgaben alarmiert. „Sobald Menschenleben in Gefahr sind, übernimmt ein Einsatzleiter die Koordination vor Ort“, erläutert Edgar Scholz.

Neben langjähriger Erfahrung im Wasserrettungsdienst und Spezialisierungen wie Motorbootführer oder Rettungstaucher sind Persönlichkeitsmerkmale wie Stressresistenz, Führungsfähigkeit und Akzeptanz innerhalb der Mannschaft essenziell. Neben der fachlichen Qualifikation erfolgt die Ernennung eines neuen Einsatzleiters erst nach intensiven Gesprächen, um die Zustimmung und das Vertrauen der Teams sicherzustellen.

Intensive Ausbildung

Die Ausbildung zum Einsatzleiter Wasserrettung umfasst mindestens 100 Stunden in Theorie und Praxis. Besonders anspruchsvoll ist das Modul „Zugführer/Einsatzleiter Wasserrettung“, dass 32 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten Präsenzzeit sowie einen Abschlusstest erfordert.

„Mit dieser umfassenden Qualifikation setzt die Wasserwacht Bayern eine hohe, aber notwendige Messlatte, um die Einsatzleitung auch in anspruchsvollen Situationen sicherzustellen“, betont Edgar Scholz abschließend.

Die Kreiswasserwacht Erding ist stolz darauf, mit Christian Landa eine weitere hervorragend qualifizierte und motivierte Führungskraft in ihren Reihen zu wissen.

Quelle: BRK Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Eitting

Angetrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der A92

Am Donnerstag, den 30.10.2025, ereignete sich gegen 19:24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A92 Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Erding: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kirchheimer mit seinem Motorrad KTM auf der Schlossallee stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Dorfen

Vollsperrung ED 16 bei Watzling

Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de