Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
München in der Nachkriegszeit: Wie war es, als Kind oder Jugendlicher in dieser Stadt aufzuwachsen, oder als junger Erwachsener den Einstieg ins Berufsleben zu finden?
Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen?
Mit welchen Gefühlen, Hoffnungen und Träumen erlebten sie das Wirtschaftswunder und die Schatten der Vergangenheit?
Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in unserer Stadt?
Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten?
Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft in dieser dynamischen Zeit? Und welchen Anteil hatten die politischen Vertreter an diesem Aufschwung und dieser Aufbruchsstimmung?
Wie wurde die Kriegsvergangenheit verarbeitet und wie wurde das Verständnis der noch jungen Demokratie geprägt?
Gab es noch einen latent vorhandenen Rassismus?
Wie gelang die Integration von Flüchtlingen?
Das non profit-Projekt, in dem eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Personen einen Film erstellt, macht das Lebensgefühl, die Hoffnungen und Träume von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen im München der Nachkriegszeit und 50er Jahren erlebbar.
Dieses Portrait der Nachkriegsgeneration und dieser so wichtigen Epoche wird durch eine lebensnahe, authentische Mischung aus Interview-Sequenzen, Fotos und Filmausschnitten aus der Zeit skizziert. Sprecher im Film ist Udo Wachtfeitl.
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden