Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.11.2024 - Erding

AfD Erding wählt neuen Vorstand

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Quelle: AfD Erding

Die AfD Erding hat bei Ihrer jährlichen Mitgliedervollversammlung am vergangenen Samstag im Gasthaus Stangl in Eichenried den Kreisvorstand neu gewählt.


An der Spitze des Kreisverbands bleibt der Erdinger Kreis- und Stadtrat Wolfgang Kellermann, der von den 32 stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig wiedergewählt wurde. Kellermann führt den AfD Kreisverband Erding seit seiner Gründung 2018. In seinem Rechenschaftsbericht ging Kellermann unter anderem auf die Mitgliederentwicklung der letzten zwei Jahre ein. Diese sei von 88 (Stand Ende 2022) auf 146 gestiegen. Kellermann: „Wir freuen uns, dass trotz aller massenmedialen Denunzierungen immer mehr Menschen den Weg zu uns finden, weil sie erkennen, dass das Meiste des öffentlichen Framings über die AfD schlichtweg nicht stimmt“.

Der AfD Kreisverband Erding bereite sich natürlich auf die anstehende vorgezogene Bundestagswahl vor – habe aber auch den Blick bereits auf die Kommunalwahlen 2026 gerichtet. 2020 hat die AfD im Landkreis Erding insgesamt 15 Mandate errungen. Dieses Ergebnis soll 2026 auf deutlich über 20 Mandaten verbessert werden.

Auch berichtete Kellermann von den regelmäßigen Aktivitäten des AfD Kreisverbands. So hätten die letzten zwei Jahre insgesamt weit über 80 öffentliche Stammtische in Erding, Dorfen, Taufkirchen und Eichenried stattgefunden. Zudem werde man daran festhalten ganzjährig regelmäßig Infostände in Erding durchzuführen. Einen besonderen Erfolg konnte die AfD Erding bei den Landtagswahlen im vergangenen Jahr erringen: Erstmals gelang es mit Martin Huber einen Vertreter der AfD Erding in den bayerischen Landtag zu wählen. Zudem wurde die Dorfenerin Manuela Schulz in den Bezirkstag gewählt. Kellermann dankte an dieser Stelle all jenen Mitgliedern, die so tatkräftig die AfD unterstützen.

Als gleichberechtigte Stellvertreter Kellermanns wurden gewählt: Tobias Krüger, Stadtrat und Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion in Erding (wie bisher), Peter Junker, Gemeinderat in Finsing (wie bisher) und der pensionierte Tierarzt Dr. Christoph Unterberg (neu). Als Schatzmeister wurde der Erdinger Stadtrat Alfons Penzkofer wiedergewählt. Neu hingegen ist sein Stellvertreter Harald Vollmer, AfD-Gemeinderat in Taufkirchen. Neue Kreisschriftführerin wurde die Bezirksrätin Manuela Schulz aus Dorfen. Ihre Vorgängerin Heidi Pelz wurde als Beisitzerin in die neue Vorstandschaft gewählt. Die weiteren Beisitzer sind: Peter Attenhauser, Kreis- und Gemeinderat aus Taufkirchen (wie bisher), Christoph Perzl aus Finsing (wie bisher), Silvia Elbing aus Erding (neu) sowie Fabian Rekowski aus Fraunberg (neu). Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Hanno Schrott aus Schwaig (wie bisher) und Angelo De Giorgi.

In seiner Abschlussrede bedankte sich Kellermann vor allem bei dem Versammlungsleiter Gerold Otten MdB (München-Land) sowie dem Wahlleiter Oliver Multusch (Kreisvorsitzender AfD Mühldorf). Zudem appellierte Kellermann an seine Mitglieder weiterzukämpfen. Der alte und neue Kreisvorsitzende meinte: „Nach den Neuwahlen wird sich außer der Name des Kanzlers in Berlin nicht viel ändern“. Der CDU/CSU blieben nur die SPD oder die Grünen als Koalitionspartner. Mit diesen Koalitionspartnern seien aber grundsätzlich notwendige Reformen in Deutschland nicht möglich. Mittelfristig werde die „Brandmauer“ der CDU zur AfD fallen – und es werde Blau-Schwarze oder Schwarz-Blaue Bündnisse in den Bundesländern – und final auch im Bund geben. Kellermann: „Wir kämpfen als konservativ-bürgerliche Partei um den Erhalt unserer Kultur, unserer Sprache und unserer Heimat! Diese Werte sind inzwischen von allen linken Parteien aufgegeben worden – und selbst die CDU/CSU lebt sie seit Merkel nur noch auf dem Papier“.

Dies sei auch der Grund, warum es die AfD überhaupt gäbe: Der Linksrutsch der Unionsparteien. Die AfD nehme politisch die Position ein, die die CSU vor 30-40 Jahren noch innehatte.

Die Personen in der Reihenfolge von links nach rechts: Peter Junker, Fabian Rekowski, Alfons Penzkofer, Tobias Krüger, Wolfgang Kellermann, Heidi Pelz, Dr. Christoph Unterberg, Hanno Schrott, Manuela Schulz, Silvia Elbing, Christoph Perzl, Peter Attenhauser, Harald Vollmer. Nicht auf dem Bild: Kassenprüfer Angelo De Giorgi.

Quelle: AfD KV Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.11.2025 - Landkreis Erding

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Wartenberg

Unfall auf ED2 bei Auerbach - Wartenberg

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Taufkirchenerin mit ihrem VW die ED2 von Kirchberg kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Walpertskirchen

SV Walpertskirchen führt Bezirksliga Oberbayern Nord an

Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de