Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mädchen-Sportgruppe der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Frau Antonia Schranner
Am 05.03.2024 fand der Festakt anlässlich des Jubiläums der "HTR" statt.
Nach einem Empfang in der Aula wurde der eigentliche Festakt in der großen Turnhalle begangen. Geladen waren ehemalige Lehrkräfte sowie u.a. Kreisräte und Bürgermeister aus dem Landkreis Erding.
Die Veranstaltung wurde umrahmt durch verschiedene Aufführungen der Schüler. Zu Beginn tanzte die Mädchen-Sportgruppe der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Frau Antonia Schranner.
Weiterhin trat die Percussion-Gruppe von Lehrer Martin Glück mit dem "HTR-Beat" auf, sowie das Akkordeon-Duo Johann Irl und Lukas Widl.
Lehrer Matthias Bauer brachte ein Stück auf der E-Gitarre und hat zusammen mit der Brückenklasse eine Eigenkomposition zum Thema Freundschaft vorgetragen.
Es wurden auch zwei Sketche gezeigt. Die Schultheatergruppe unter der Leitung von Sibylle Rusteberg und Lukas Wildmoser wagte einen Blick in die Vergangenheit mit alten Lehrmitteln und aktuelle sowie ehemalige Lehrerinnen trafen aufeinander um miteinander ein HTR-Kreuzworträtsel zu lösen.
Die Begrüßung wurde durch den stellvertretenden Schulleiter Mischa Schreiber zusammen mit den Schülersprechern Luis Kratzer, Maximilian Konitzer und Noa Mikulic durchgeführt. Die Schülersprecher führten auch durch das ganze Programm und sprachen im weiteren Verlauf noch Grußworte.
Weitere Grußworte kamen vom Oberbürgermeister der Stadt Erding Max Gotz, der Elternbeiratsvorsitzenden Elke Kast, der dienstältesten Lehrerin Elisabeth Friesinger, Schulleiterin Judith Heugel und Landrat Martin Bayerstorfer.
Die Festrede hielt der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Niederbayern Manfred Brodschelm, in Vertretung seines erkrankten oberbayerischen Kollegen.
Besonders herausgestochen haben auch Videogrüße ehemaliger Schüler, welche zwischen den Programmpunkten abgespielt wurden.
Nach dem Festakt gab es noch einen Stehempfang.
Am Nachmittag fand dann der Tag der offenen Tür statt. Hier präsentierten die Schüler die verschiedenen Fächer und Arbeitsgruppen anschaulich und mit viel Engagement.
Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Mischa Schreiber zusammen mit den Schülersprechern
Percussion-Gruppe von Lehrer Martin Glück
Oberbürgermeister der Stadt Erding Max Gotz
Festrede hielt der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Niederbayern Manfred Brodschelm
Sketch der Schultheatergruppe unter der Leitung von Sibylle Rusteberg und Lukas Wildmoser
Elternbeiratsvorsitzenden Elke Kast
Brückenklasse unter Leitung von Martin Glück
Lehrerin Elisabeth Friesinger
Schülersprecher Noa Mikulic, Maximilian Konitzer und Luis Kratzer
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.