Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.03.2024 - Erding

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Angstmacher oder Heilsbringer?

Quelle: Prof. Dr.-Ing. Werner Wolf

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Autonomes Fahren sind einige Schlagworte aus dem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Werner Wolf, Professor für Informationstechnik aus Ottobrunn.


"Über 200-mal erscheint der Begriff ‚digital‘ in irgendeiner Wortkombination im Koalitionsvertrag der derzeitigen Ampel-Regierung, oft dann, wenn andere Problemlösungen bisher nicht zum Erfolg führten oder keine anderen Wege möglich erschienen – und bei "Digitalisierung" gab und gibt es keinen Koalitionskonflikt." stellt Werner Wolf, Professor für Informationstechnik, in seiner Vortragsankündigung für den ÖDP-Kreisverband Erding fest.

Er selbst blickt auf eine lange Erfahrung in der Digitaltechnik zurück, hielt er schon 1968 bei seinem Industrie-Praktikum die ersten digitalen Chips von Texas Instruments Inc. der TTL-Serie 74xx in den Fingern.

Dies ist auch sein Motiv für einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung der Digitaltechnik und ihre Anwendungen, nachdem er den wesentlichen Vorteil dieser Technik gegenüber der analogen Informationsverarbeitung in Grundzügen dargelegt hat.

"Etwas Mathematik schadet nicht." begründet Wolf seinen Ausflug in die Theorie, "es ist sicher nützlich, wenn man die vielfältig im Alltag benutzte Technik (jeder Lichtschalter ist mit seiner Ein-Aus-Funktion ein digitales Element) etwas versteht."

Nach diesem ersten Teil stehen die aktuellen, teilweise emotional gelenkten Diskussionen im Fokus: ChatGPT weckt Ängste, Autonomes Fahren ist eine Wunschvorstellung.

Dabei werden die technischen Begriffe ‚analog‘ und ‚digital‘ als von der Politik eingeführte Metaphern für ‚alt und gestrig‘ sowie für ‚modern und zukunftsführend‘ eigentlich nicht korrekt verwendet, "denn sowohl analoge als auch digitale Technik sind wesentliche Komponenten unserer heutigen High-Tech-Anwendungen."

Ob diese alle für den menschlichen Nutzer – ganzheitlich gesehen – wirklich einen positiven Lebensmehrwert darstellen, darauf sollte die Technikfolgenabschätzung uns eine Antwort geben. Aber fragen wir überhaupt danach?

Der ÖDP-Kreisverband Erding lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein und freut sich über zahlreichen Besuch.

Sie ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

Prof. Dr.Ing. Werner Wolf ist Professor für Informationstechnik und seit 1978 an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) tätig.

Prof. Dr. Werner Wolf ist seit 2019 Mitglied der ÖDP und dort Leiter des Bundesarbeitskreises Digitalisierung und Mitglied der Bundesprogrammkommission der ÖDP.

Termin: Mittwoch, 20.03.2024, 19.30 Uhr, im Hotel Henry in Erding

Quelle: ÖDP Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.11.2025 - Landkreis Erding

Aus dem Nachbarlandkreis EBE: Versuchter Raub auf Paketboten

Am 05.11.2025 kam es gegen 13:30 Uhr in Markt Schwaben zu einem versuchten Raub auf einen Paketboten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.11.2025 - Isen

Fahrt unter Alkoholeinfluss in Isen

Am Abend des 05.11.2025, gegen 20:50 Uhr, wurde im Zentrum Isens ein 43-jähriger deutscher Pkw-Lenker aus dem Gemeindebereich Isen einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.11.2025 - Landkreis Erding

Masernfall im Landkreis

Gesundheitsamt ruft zur Aufmerksamkeit und Überprüfung des Impfstatus auf

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.11.2025 - Erding

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus

Zeugenaufruf der Kriminalpolizei

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.11.2025 - Erding

Auffahrunfall mit Verletzten in Erding

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr fuhr ein 67-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Omnibus die Dachauer Straße stadtauswärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.11.2025 - Erding

Bauarbeiter von Pkw in Erding eingeklemmt

Am Dienstagmittag gegen 13:10 Uhr fuhr eine 82-jährige Erdingerin mit ihrem Mercedes die Straße „St. Paul“ vom Friedhof kommend Richtung Landshuter Straße

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de