Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4109 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.12.2023 - Landkreis Erding

Streusalz: Schnell eisfrei aber schlecht für Bäume und Böden

Hier ist wohl jemand übers Ziel hinaus geschossen. - Foto: Sabine Lanzner

Das Salz gelangt durch den Verkehr und das Schmelzwasser in die benachbarte Natur. BN appelliert an Kommunen, auf Salz zu verzichten und klärt über umweltfreundliche Alternativen auf.


Jeder Haus- und Grundstückseigentümer und viele Mieter sind dazu verpflichtet, Gehwege und Zufahrten frei von Schnee und Eis zu halten. Viele greifen dabei gerne zu Salz. Jährlich landen durchschnittlich 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen Straßen und Wegen. Ein Drittel davon wird durch private Haushalte verstreut.

Was viele nicht wissen: Die ökologischen und volkswirtschaftlichen Folgen sind gravierend. „Das Salz schädigt nicht nur Autos und Brücken, sondern auch Bäume und Böden. Viel besser sind salzfreie Streumittel aus Sand und Splitt. Sie mindern ebenfalls die Rutschgefahr und schonen unsere Umwelt“, erklärt Gabriele Betzmeir, Kreisvorsitzende des BUND Naturschutz in Bayern.

„Die umweltfreundliche Alternative zu Salz, ist das Räumen der Straßen und das Verwenden von salzfreien, abstumpfenden Streumitteln wie Sand, Splitt oder Granulat“, so Betzmeir weiter. Im Handel sind diese Produkte durch das Umweltzeichen „Blauer Engel“ erkennbar.

Vor angeblich umweltfreundlichen ökologischen Tausalzen, die Harnstoff enthalten, warnt der BUND Naturschutz. Harnstoff wird als Stickstoffdünger in der Landwirtschaft verwendet. Große Mengen auf Bürgersteigen landen über das Schmelzwasser in unseren Gewässern und können dort großen Schaden anrichten.

Durch das Bestreuen der eisglatten Straßen mit Salz, entsteht eine Salz-Wasser-Lösung, die den Schmelzpunkt des Eises herabsetzt. Fahren viele Autos auf einer gestreuten Straße, wird die schlammige Salzlösung in beachtlichen Mengen nach außen Richtung Bankett und Böschung geschleudert.

„Die Straßen sind schnell eisfrei und trocken, dafür bekommt unsere Natur das ganze Salz ab“, beklagt Betzmeir. Auf der heimischen Einfahrt oder dem Gehweg gelangt das Salz durch Schmelze und Regenwasser in die umliegende Natur.

Das Streusalz wird im Boden angereichert und auch in regenreichen Jahren kaum ausgewaschen. Es behindert die Wasseraufnahme der Bäume und verändert deren Nährstoffhaushalt. Die Blätter vertrocknen, obwohl genügend Feuchtigkeit im Boden ist.

Kleine Blätter, Braunfärbung der Blattränder und frühzeitiger Laubfall sind Folgen, die man dann im Frühjahr und Sommer sieht. Aber nicht nur die Bäume sterben einen langsamen Salztod, auch unsere Böden werden dauerhaft geschädigt. Schlechte Wasserspeicherung und die Auswaschung wichtiger Nährelemente können im Extremfall zu einer Bodenunfruchtbarkeit führen.

„Ein flächendeckender Streusalzeinsatz führt zu einer generellen Chloridbelastung in den Bäumen, zu einer Natriumanreicherung in den Straßenrandböden und zu einem hohen Chloridgehalt im Sickerwasser. Unnötiger Salzeinsatz muss deshalb zwingend reduziert werden. Wir appellieren daher an die Städte und Gemeinden im Landkreis, weitestgehend auf Streusalz zu verzichten“, so Betzmeir.

Quelle: BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgeschäftsstelle Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
27.08.2025 - Erding

Noch 2 Tage bis zum Herbstfest Erding

Am Freitag startet endlich das Erdinger Herbstfest 2025.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.08.2025 - Eitting

FTO: Schwerer Unfall - Vollsperrung

Lkw verunfallt alleinbeteiligt auf der FTO, Fahrer schwer verletzt, Staatsstraße 2580 gesperrt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.08.2025 - Erding

Baustelleninformation zur Linie S2

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es in der Nacht vom 30./31. August 2025, im Zeitraum von 0:20 Uhr bis 3:50 Uhr zwischen Ostbahnhof ◄► Erding zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen und Verspätungen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.08.2025 - Flughafenregion

Mehrere Festnahmen am Flughafen München

Die Bundespolizei am Flughafen München nahm am gestrigen Dienstag im Rahmen der grenzpolizeilichen Kontrollen mehrere gesuchte Personen fest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.08.2025 - Bockhorn

Bockhorn: Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:45 Uhr fuhr ein 76-jähriger Erdinger mit seinem Ford von Salmannskirchen kommend Richtung B388.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.08.2025 - St. Wolfgang

Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten

Am Dienstag, den 26.08.2025, kam es um 18:25 Uhr auf der St2086 zwischen Isen und Sankt Wolfgang, Höhe Haman, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de