Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2088 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.09.2023 - Buch am Buchrain

Infoveranstaltung der Bürger-Energie Isental in Buch a. Buchrain

Quelle: Bürger-Energie Isental

Rund 40 Interessierte waren am vergangenen Freitag Abend ins Gemeindehaus Buch am Buchrain gekommen, um zu erfahren, wie man 100% erneuerbare Energie in Bürgerhand im Isental umsetzen möchte.


Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ferdinand Geisberger stellten sich die sieben Gründungsmitglieder der Bürger-Energie Isental e. V. (BEI) vor. Im ersten Teil der Präsentation ging es um den derzeitigen Istzustand in der Region, darum wie ein stabiler Mix aus Sonne, Wind und Biogas aussehen könnte und um die Gestehungskosten der verschiedenen Energieträger.

Ein Bürger merkte an, dass man hohen Netzentgelten von Konzernen immer ausgeliefert sei, worauf Karsten Borgmann von der BEI antwortete, dass man diese ohnehin zu zahlen hätte, egal wo man seinen Strom bezöge. Hätte man aber geringe Gestehungskosten und beim Strompreis einen eigenen Gestaltungsspielraum, könnte man trotzdem einen günstigeren Preis erzielen. Ebenfalls wies der Bürger darauf hin, dass Buch seinen Bedarf mit Biogas bereits decke. Bei steigendem Strombedarf würden wohl die dafür benötigten Anbauflächen nicht mehr reichen.

Im zweiten Teil, der sich vorrangig um Windkraft drehte, kamen erwartungsgemäß die meisten Fragen aus dem Zuhörerraum. Wie viele Räder man plane, ein alter Teilnutzungsplan weise 17 Anlagen in der Gemeinde Buch aus und ob die BEI so viele Windkraftanlagen wie möglich bauen möchte, sorgte sich ein Interessent. Der heimatverbundenen BEI ginge es um einen verträglichen Zubau nach Bedarfsermittlung, worauf man bei auswärtigen Konzernen nicht hoffen dürfe.

Auch die Höhe der Anlagen interessierte die Zuhörer: Bei einem Windrad des Typs ENERCON 175, geht man bei einer Nabenhöhe von 180m von einem Ertrag von 10.000 – 12.000 MWh/a aus, erklärte Bernhard Gangkofer. Ein Gutachter für Windkraftanlagen, der sich im Publikum befand, rechtfertigte diese Höhen, weil man nur so den Standort Wald nutzen könne, ohne den Baumbestand zu schädigen.

Im weiteren Verlauf erläuterte Heiko Koxholt, wie Bürgerenergie im Isental funktionieren könnte. Anhand von Beispielen, wie der Gemeinde Fuchstal, der BEG Freising und der BEG Pfaffenhofen, wurde deutlich, was man erreichen kann, wenn sich die Bürger solidarisch hinter diese Idee stellen. Eigeninitiative und selber Anpacken, diesen Wunsch hegte auch ein Zuschauer: „Wir sind so viele und im Zweifelsfall kann jeder eine Schaufel in die Hand nehmen. Dann geht da was.“

Nach Ende des Vortrags blieben noch viele Interessierte, um weiter zu diskutieren, Beitrittsformulare auszufüllen und sich für den Newsletter der BEI anzumelden.
Quelle: Bürger-Energie Isental

Quelle: Bürger-Energie Isental

alle Informationen zum Thema:

Erneuerbare Energien




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.05.2025 - Erding

Zeugenaufruf nach polizeilichem Schusswaffengebrauch in Erding

Wie bereits berichtet, kam es am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding zu einer Bedrohungssituation und in der Folge zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf einer Baustelle

Im Zeitraum von Freitag, 02.05.2025, gegen 12:00 Uhr, bis Montag, 05.05.2025, gegen 07:00 Uhr, wurde von einer Baustelle im Gemeindegebiet Hilpolding ein schwarzes Baustromkabel entwendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de