Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.05.2023 - Landkreis Erding

Mit Schulbegleitung persönliche Ziele erreichen

Quelle: Privat / Kajetan Kleinert (li.), der seit 2017 beim Schulbesuch von Schulbegleiter Daniel Klein von den Maltesern Traunstein unterstützt wird, steht kurz vor den Prüfungen zur Mittleren Reife.

Seit sieben Jahren geht Kajetan Kleinert mit seinem Schulbegleiter Daniel Klein von den Maltesern durchs Schulleben.


Derzeit bereitet sich der inzwischen 19-jährige Schüler an der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule in Traunstein auf die Prüfungen zur Mittleren Reife vor. Wie sein Weg ohne Schulbegleitung verlaufen wäre, lässt sich schwer vorhersagen. „Wahrscheinlich wäre ich auf eine Förderschule gegangen, aber eigentlich mag ich mir das gar nicht vorstellen“, sagt Kajetan, der an der Schule bestens integriert ist.

Daniel Klein hilft Kajetan bei den Dingen, die ihm aufgrund seiner körperlichen Behinderung schwer fallen: Schuhe wechseln, beim Sport umziehen, Material tragen oder bereitstellen. „Wenn die Hand wegen Spastiken weh tut oder es bei Proben auf die Zeit ankommt, schreibe oder zeichne ich, was der Kajetan mir diktiert“, so Klein. Die beiden sind ein eingespieltes Team. „Ich freue mich wahnsinnig über die gute Rückmeldung der Eltern – und von Kajetan sowieso.“

Neben Kajetan gibt es noch ein weiteres Kind mit Schulbegleitung in der Schule. „Es ist gut, wenn Kinder schon in jungen Jahren erleben, dass andere es nicht so leicht haben, und dafür sensibilisiert werden“, findet Klein. „Über das Emotionale werden auch Vorurteile abgebaut, weil sie jemanden erleben, der Unterstützung braucht, aber sonst total nett ist.“ Um auch Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen zu sensibilisieren und aufzuklären, hat Kajetan auf Wunsch der Konrektorin schon mehrmals Vorträge über das Thema Behinderung gehalten, vor allem vor 5. Klassen.

Momentan konzentriert er sich jedoch ganz auf die Prüfungen. „Mir ist wichtig, dass ich den Abschluss gut schaffe“, sagt der ehrgeizige Schüler. Im Herbst wird er eine Ausbildung zum Bauzeichner beim Bauamt der Stadt Traunstein im Bereich Straßenbau beginnen. Geplant ist, dass Kajetan an zwei Tagen in der Woche beim Besuch der Berufsschule in München weiterhin von Klein begleitet wird. Für den praktischen Teil der Ausbildung setzt der zukünftige Arbeitgeber auf Kajetans Selbstständigkeit. „Leider sind nur sehr wenige Arbeitgeber so aufgeschlossen“, bedauert Klein. Kajetan habe auf viele Anfragen und Bewerbungen pauschale Absagen bekommen und sei nur zu zwei Vorstellungsgesprächen eingeladen worden. Daran sehe man, dass ein Umdenken dringend notwendig wäre.

Genau das ist auch das Ziel des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Bereits 2008 ist die UN-Behindertenrechtskonvention zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen in Kraft getreten. Zu ihrer Umsetzung im Bereich der Förderung von Kindern und Jugendlichen leistet die Malteser Schulbegleitung einen wichtigen Beitrag. Rund 75 Mitarbeitende unterstützen in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, Mühldorf, Rosenheim, Miesbach, Traunstein und Berchtesgadener Land Kinder und Jugendliche mit bestehender oder drohender körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung in Kindergärten und –krippen, Horten, Schulen und Fördereinrichtungen.

„Schulbegleiter ermöglichen vielen Kindern und Jugendlichen mit Handicap den Besuch einer Regelschule, was für die Entwicklung und das Selbstwertgefühl der Betroffenen eine enorme Hilfe ist“, erklärt Lena Fröhlich, Leiterin Schulbegleitdienst der Malteser im Bezirk Ost-Oberbayern. Bei der individuellen Einzelbetreuung in der Einrichtung stehen die Entwicklung der Selbstständigkeit und die Integration in die Gruppe bzw. in die Klasse im Vordergrund.

Weitere Informationen zum Malteser Schulbegleitdienst gibt es unter Telefon 0861-9866031 oder auf der Webseite www.malteser-schulbegleitdienst.de.

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Auto auf Autobahn zurückgelassen

Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Landkreis Erding

Lagebericht der Erdinger Polizei zum 01. Mai

Der 1. Mai verlief im gesamten Landkreis ruhig.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Fahrradunfall mit Personenschaden

Einen Helm trug die Frau bei dem Sturz nicht.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de