Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.02.2023 - Erding

Wähle 112 - Hilfe eilt herbei

Quelle: Malteser Hilfsdienst

Die Notrufnummer 112 gilt in ganz Europa!


Passend zum Europäischen Tag des Notrufs 11.2. weisen die Malteser auf die Bedeutung der Notrufnummer 112 hin. Diese Nummer ist in ganz Europa gültig und stellt sicher, dass bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Umständen schnell und kompetent geholfen wird.

Helfen ist also einfach. Mit der 112 setzt man bei Unfällen mit Personenschäden einen Notruf ab, der schnelle Hilfe garantiert. Und das Gute: die 112 gilt europaweit. Mit der Wahl der 112 ist auch schon die erste Hilfeleistung gesichert, denn nach Annahme des Gesprächs stellt der Mitarbeiter am Telefon Fragen, die für die Retter wichtig sind.

Alle relevanten Fragen werden direkt von speziell geschulten Leitstellenmitarbeitern gestellt. Diese Fragen sind: WO (ist der Unfallort)? WER (meldet)? WAS (ist geschehen)? WIE VIELE (sind betroffen)? – und – besonders wichtig: WARTEN auf Rückfragen des Mitarbeiters.

„Die Notrufnummer ist kostenlos und kann immer, auch von gesperrten Smartphones, abgesetzt werden“, erklärt Felix Höpfl, Leiter Ausbildung bei den Maltesern in Bayern. Der Anruf erreicht eine Leitstelle, die den Hilferuf entgegennimmt und ihn sofort an den Rettungsdienst vor Ort weiterleitet.

„Im Notfall zählt jede Sekunde und jede Information. Wichtig ist, dass man rasch handelt, so erhöht man die Überlebenschancen der betroffenen Person“, so Höpfl.

Darüber hinaus empfiehlt Höpfl, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen: „Je mehr man übt, desto sicherer ist man in der akuten Situation. In den Erste-Hilfe-Kursen wird nicht nur geübt, wie man einen Notruf absetzt, sondern auch gezeigt, wie jeder von uns Erste Hilfe leisten und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes professionell überbrücken kann."

Weitere Informationen:
Den nächsten Erste-Hilfe-Kurs der Malteser finden Sie unter www.malteser-kurse.de. Interviews mit Felix Höpfl sind möglich. Vermittlung unter: presse.oberbayern@malteser.org

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de