Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Zahlreiche Kleinbrände infolge abgebrannter Feuerwerkskörper
Quelle FF Pastetten
Im Verlauf der Silvesternacht ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Erding mehrere Kleinbrände, welche auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zurückzuführen waren.
So wurde die Freiwillige Feuerwehr Erding um 20:40 Uhr, in den Plankensteinweg in Erding gerufen, da dort eine Hecke in Brand geriet. Das Feuer konnte bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte durch Anwohner gelöscht werden. Gegen 23:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Erding erneut verständigt und zum Brunnenweg in Erding beordert, da auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses aufgrund einer abgebrannten Silvesterrakete ein Stuhl in Brand geriet.
Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sodass dieser nicht auf das Gebäude übergreifen konnte und keine Personen gefährdet wurden.
Gegen 00:07 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pastetten zu einem brennenden Baum in die Flurstraße nach Pastetten beordert. Auch dieser Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden, sodass lediglich ein kleiner Schaden am Baum und an einem angrenzenden Zaun entstand. (s. Bild 1+2)
Die Freiwillige Feuerwehr Erding sowie die Freiwillige Feuerwehr Neuching wurden gegen 00:45 Uhr, jeweils zu einem Heckenbrand in deren Zuständigkeitsbereich gerufen.
In der Kattowitzer Straße in Erding und in der Eicherloher Straße in Oberneuching wurden durch Passanten brennende Hecken festgestellt und der Einsatzzentrale gemeldet.
Beide Brände konnten unmittelbar nach Eintreffen der Rettungskräfte gelöscht werden.
Um 01:50 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Erding der Brand eines Müllhäuschen in Buch a. Buchrain, Am Haidfeld, mitgeteilt.
Durch das schnelle Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehr Buch a. Buchrain, konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Der durch Brände verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.