Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.08.2022 - Flughafenregion

Fluglärm im Vogelschutzgebiet

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Grüne Fraktion Bayern

Landtagsabgeordneter Becher stellt Anfrage zum nördlichen Erdinger Moos


Seit 2008 ist das „Nördliche Erdinger Moos“ offiziell als europäisches Vogelschutzgebiet im Rahmen des Projekts Natura 2000 gemeldet. Bis heute liegt kein Managementplan vor, der eigentlich von der Europäischen Union für solch ein Schutzgebiet vorgesehen ist und Maßnahmen festlegen soll, wie der sensible Natur- und Lebensraum konkret geschützt werden kann. Johannes Becher, grüner Landtagsabgeordneter aus Freising, der zudem für den Landkreis Erding zuständig ist, hakt nun mit einer Anfrage bei der Staatsregierung nach, wie es zu dieser immensen Verzögerung kommen konnte und welche Schutzmaßnahmen seitdem auf welcher Grundlage ergriffen wurden.

Im März 2019 startete die Regierung von Oberbayern, die als höhere Naturschutzbehörde für die Erstellung des Managementplans verantwortlich ist, einen ersten Anlauf und holte bei einer Auftaktveranstaltung verschiedene vom Vogelschutzgebiet betroffene Akteure an einen Tisch. Rund ein Jahr später sollte der Managementplan fertig sein, so damals die Ankündigung. Auf kürzliche Nachfrage von Johannes Becher eröffnete die Staatsregierung, dass bis Ende des Jahres 2023 mit einem ersten Entwurf zu rechnen sei. „Das sind dann 15 Jahre, die das Vogelschutzgebiet besteht, allerdings ohne einen strukturierten und wissenschaftlich fundierten Plan, wie die Vögel und ihr Lebensraum denn nun zu schützen sein sollen!“, kritisiert der Landtagsabgeordnete.

In seiner Anfrage fragt Becher unter anderem nach dem Stand der Erfassung und Bewertung der spezifischen Schutzgüter des Vogelschutzgebiets, nach dem Erhaltungszustand und den bestehenden Beeinträchtigungen und Gefährdungen. Auch der konkrete Zeitplan bis zur abschließenden Fertigstellung und die Kosten für den Managementplan werden thematisiert. Zudem legt Johannes Becher mit der Anfrage erneut den Finger in die Wunde dritte Startbahn: Die Regierung von Oberbayern spricht auf ihrer Internetseite vom Vogelschutzgebiet im nördlichen Erdinger Moos als einem der wichtigsten bayerischen Wiesenbrütergebiete mit einem der größten Brachvogel-Bestände, sehr bedeutenden Brutvorkommen von Kiebitz, Feldlerche, Grauammer, und weiterer Arten. Gleichzeitig war der Bau einer dritten Startbahn am Flughafen München bereits in der offiziellen Meldung des Vogelschutzgebiets 2008 enthalten und gilt als mit dem Schutzstatus vereinbar. „Wie das zusammengehen soll, ist mir völlig unverständlich! Die Menschen sollen Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt nehmen und sich ruhig und unauffällig verhalten, aber hunderte Flugzeuge, die täglich über eine weitere Startbahn brettern und massiven Fluglärm verursachen, sollen in Ordnung sein? Das ist doch paradox!“, findet Becher.

Die Antwort der Staatsregierung auf Bechers Anfrage ist in etwa vier Wochen zu erwarten.

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
19.08.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung durch Graffiti

Im Tatzeitraum vom 07.08.2025 bis zum 17.08.2025 wurde die Fassade eines Wohnhauses am Johannisplatz in Dorfen mittels Graffiti beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.08.2025 - Moosinning

Radfahrer übersieht Pkw beim Abbiegen

Am Montagmorgen fuhr ein 24-Jähriger aus dem Landkreis München mit seinem Fahrrad die Straße „Freieneck“ von Zengermoos kommend Richtung Brennermühle

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.08.2025 - Erding

Auto am Fliegerhorst Erding beschädigt und nicht gemeldet

Am Samstagabend zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr parkte ein 76-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis seinen Fiat auf dem Parkplatz vor dem Fliegerhorst Erding um Essen zu gehen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.08.2025 - Finsing

Neufinsing: E-Scooterfahrer missachtet Vorfahrt

Am Montagmorgen fuhr ein 17-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem E-Scooter den parallel zur Erdinger Straße verlaufenden kombinierten Rad- und Fußweg von Niederneuching kommend Richtung Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.08.2025 - Wartenberg

Motorradfahrer kommt von Straße ab

Am Montagnachmittag fuhr ein 28-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis mit seinem Motorrad die ED 26 von Hienraching kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.08.2025 - Landkreis Erding

3. Start- und Landebahn am Flughafen München: Urteilsgründe liegen vor

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Klagen gegen die Feststellung der Regierung von Oberbayern abgewiesen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de