Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am Sonntag den 21.08.2022 gegen 00:35 Uhr kam es in der Diskothek „Bel Air“ in Erding zu einem größeren Polizeieinsatz mit insgesamt 11 Polizeistreifen.
Ein 29 – jähriger Mann verständigte kurz nach Mitternacht den Notruf und gab an, dass es in der Erdinger Innenstadt in der Diskothek „Bel Air“ zu einer Schlägerei gekommen sei, bei der auch ein Messer im Spiel gewesen sein soll.
Daraufhin wurden mehrere Streifen in die Erdinger Innenstadt entsandt. Nachdem mit dem nicht unerheblich alkoholisierten Anrufer Rücksprache gehalten wurde, gab dieser an, von einem weiteren Partygast in der Diskothek „Bel Air“ mit einem Messer bedroht worden zu sein.
Im weiteren Verlauf wurde durch eine Vielzahl von Einsatzkräften die Diskothek betreten und der Täter ausfindig gemacht. Er wurde festgenommen und nach dem besagten Messer durchsucht. Das Messer konnte weder bei dem Täter, noch bei der anschließenden Absuche des Clubs aufgefunden werden.
Die weiteren Ermittlungen vor Ort ergaben, dass es im Bereich der Tanzfläche zu Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Anrufer und zwei weiteren männlichen Personen im Alter von 30 u. 34 Jahren kam, welche in einer Schlägerei endete. Im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung wurden insgesamt 3 Personen leicht verletzt. Vor Ort wurden mehrere Atemalkoholtests durchgeführt.
Drei Beteiligte, darunter der Anrufer, wiesen Atemalkoholwerte von mehr als 2 Promille auf, weshalb die Staatsanwaltschaft Landshut mehrere Blutentnahmen im Klinikum Erding anordnete.
Letztendlich wurden drei Personen in Gewahrsam genommen und in der Polizeiinspektion Erding ausgenüchtert.
Die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Bedrohung gegen die betrunkenen Partygäste wurde durch die Polizeiinspektion Erding aufgenommen.
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.