Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Eichenkofen: Im Jahr 1931 wurde in Eichenkofen beim Kramer in der Stube die SpVgg gegründet.
Aber der Spielbetrieb startete erst am 1. Januar 1932 weil für die Anmeldung beim BFV wegen der Weltwirtschaftskrise kein Geld da war. Somit ist es heuer so weit um bewegte 90 Jahre Vereinsgeschichte zu feiern.
Es soll ein Festwochenende seinesgleichen für Alt und Jung werden. Gefeiert wird Open Air am Sportplatz mit einer überdachten Bühne.
Den Auftakt zum Jubiläum macht am Mittwoch den 13. Juli der Kabarettist, Liedermacher und Sänger Roland Hefter mit seinem neuen Programm „So Lang's no geht“. Neue Lieder und G'schichten auf Bayrisch. Einlass 19:00 Uhr. Beginn 20:00 Uhr.
Am Donnerstag findet abends um 19:00 Uhr der traditionelle Festgottesdienst am Sportplatz statt. Mitgestaltet vom kfd-Projektchor.
Für Party sorgt am Freitagabend den 15. Juli die Bayerische-Pop/Rock-Band Lenze & de Buam. Als Vorband heizen die „Feistling“ ein. Einlass 19:00 Uhr. Beginn 20:00 Uhr.
Am Samstag findet ein traditioneller Heimatabend statt, wobei man sehr gespannt sein darf auf das selbstgestaltete Rahmenprogramm des Vereins. Einlass 18:00 Uhr mit Abendtisch. Eintritt 5,00 Euro.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten gibt es am Festsonntag 17. Juli ab 11:00 Uhr ein Oldtimertreffen mit anschließendem Corso. Beim Mittagstisch mit Hirsch und Wild vom Grill sowie weiteren Grillspezialitäten ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Ticketvorverkauf für Roland Hefter (20,00 €, Abendkasse 22,00 €) sowie Lenze & de Buam (18,00 €, Abendkasse 23,00 €) läuft seit Januar. Tickets gibt es beim Hofladen Ippisch in Eichenkofen, Jesse Tauber in Langengeisling, Martin Lex in Eitting oder Online.
Am Anfang regierte nur König Fußball.
Während des Krieges musste der Spielbetrieb ruhen. Bis alle Kameraden aus der Gefangenschaft heimgekehrt waren spielte man mit dem FC Langengeisling in einer Mannschaft. Aber bald konnte der Spielbetrieb mit Verstärkung aus Berglern wieder aufgenommen werden.
1952 wurde zum erstenmal eine Schüler- und Jugendmannschaft gemeldet. Mit der Gründung einer Turnriege durch 36 Damen im Juni 1971 hielt der Breitensport Einzug bei der SpVgg.
Inzwischen stehen den 360 Mitgliedern mehrere Breitensportangebote zur Verfügung die gut angenommen werden.
Für die Kleinen gibt es ein Kleinkinderturnen. Die Stockschützen wären froh wenn sich mehr Mitglieder beteiligen würden. Auch bei den Schiedsrichtern fehlt es am Nachwuchs.
Gerhard Ippisch hat zum Jubiläum eine Festschrift erstellt bei der die Geschichte der SpVgg detailiert beschrieben ist.
Fotos:
Foto 1:
Fleißig gearbeitet wird derzeit am Sportgelände der SpVgg. Auf dem Bild wird die neue Bande einbetoniert. Die neue Flutlichtanlage am Hauptplatz steht auch schon. Viele helfende Hände sind notwendig bis alles fertig ist.
Foto 2:
So sah das Sportgelände der SpVgg 1957 aus der Luft aus. Eine Holzhütte für die Platzwart und Ballwart Utensillien ist zu sehen. Kein Baum oder Strauch war damals vorhanden. Umziehen mussten sich die Spieler im Vereinlokal Brunold.
Foto 3:
B-Klassenmeister 1957-1958. Von links: 1. Vorstand Balthasar Beil, Rudolf Beil, Lorenz Hellinger, Lorenz Daimer, Josef Holmburger, Franz Huber, Johann Elsenberger, Michael Gruber, Balthasar Ippisch, Walter Alschinger, Josef Herzog und Josef Röslmair.
Foto 4:
Reserve Meisterschaft 1958-1959. Von links: Lorenz Daimer, Willy Lippert, Josef Schlott, Julius Pfeiffer, Georg Nunberger, Barth Zollner, Matthias Lex, Sebastian Liebl, Josef Maier, Richard Wimmer und Georg Holmburger.
Foto 5:
Ein voller Erfolg war 1982 der Heimatabend zum 50-jährigen Jubiläm mit den „5 lustigen Neikofnern“. Von links: Raphael Gruber, Josef Wutz, Josef Biller, Hans Hofner, Hans Grabrucker.
Foto 6:
1971 wurde von 36 Damen eine Turnriege ins Leben gerufen. Beim 60-jährigen Jubiläum durften die Damen ihr Können bei einer Einlage am Sportplatz zeigen.
Foto 7:
Beim 50-jährigen Jubiläum waren die auch die Ehrenmitglieder und noch lebenden Gründungsmitglieder eingeladen. Von links: Hans Beil (Kramer), Andreas Daimer, Karl Sedlmeier (Boder), Anton Beil, Johann Grabrucker (Schwarz), Anton Pfanzelt (Goberl), Johann Biller (Weitscher), Josef Holmburger (Neimoar), Balthasar Beil (Schneider).
Foto 8:
Im Jahr 1979 wurden bei der Generalversammlung im Vereinslokal Fischer langjährige Mitglieder zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Foto 9:
Meister der A-Klasse in der Saison 2003-2004 mit Anderl Faltermaier als Trainer.
Foto 10:
2012 gelang der Aufstieg in die Kreisklasse. Hubert Daimer und Dieter Rogg übernahmen die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz und führten die Mannschaft auf den 2. Platz. Im Entscheidungsspiel gelang ein 2:1 Sieg gegen den SV Wörth.
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.