Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Frühlingskonzert des Orchestervereins Fraunberg 2022 Auftakt mit einer Welturaufführung
Jakob Altmann
Nach der Wiederaufnahme von regulären Proben freut sich der Orchesterverein Fraunberg über ein erstes Konzert nach der langen Coronapause.
Am Sonntag, dem 8. Mai 2022, spielt das Ensemble um 18 Uhr ein Frühlingskonzert im Gasthaus Strasser in Oberbierbach.
Auf dem Programm steht dabei auch eine Welturaufführung. Die Saxophinistin Sarah Kober, stellvertretende Leiterin der Erdinger Kreismusikschule, trägt das Saxophonkonzert in Es-Dur von Nachwuchskomponist Jakob Altmann vor.
Außerdem spielt der Orchesterverein Auszüge von Werken, die er zwar bereits für ein Konzert eingeplant hatte, aber bisher nicht zur Aufführung bringen konnte. Dazu zählen Joseph Haydns Sinfonie Nr. 101, „Die Uhr“, sowie die „Bayerischen Tänze“ von Edward Elgar. Aus aktuellem Anlass ertönen schließlich noch verschiedene Friedenslieder mit dem Chor Taktvoll.
Der Orchesterverein Fraunberg e.V. ist ein in der Gemeinde Fraunberg ansässiges Laienorchester und spielt klassische Werke für großes Orchester. Die musikalische Leitung hat seit November 2012 Ute Auf dem Hövel. Sie leitet außerdem den Fraunberger Chor Taktvoll und unterrichtet an der Erdinger Kreismusikschule Violine und Viola.
Sie unterrichtete auch den 16-jährigen Nachwuchskomponisten Jakob Altmann in Violine, der seit mehreren Jahren auch Kompositionsunterricht bei Prof. Kay Westermann von der Musikhochschule München erhält. Jakob Altmann hat bereits mehrmals einen Preis bei „Jugend komponiert Bayern“ gewonnen. Nach Werken für Solovioline und Solooboe widmete er sich diesmal dem Saxophon und arbeitete die Orchesterbegleitung passgenau für die Besetzung im Fraunberger Orchesterverein aus. Herausgekommen ist ein weites Klanggemälde mit changierenden Farben und mitreißender Rhythmik im Spannungsfeld zwischen Klassik und Moderne.
Reservierungen nimmt telefonisch Pia Lex unter der Nummer 01579 / 2465928 entgegen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.