Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.04.2022 - Erding

Erdinger Carsharing auf Erfolgskurs: Mehr Nutzer als je zuvor

Quelle: Carsharing Erding e.V. / Das Vorstandsteam des Carsharing Erding e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Von links im Bild: Thomas Naumann, Christina Treffler, Stephan Treffler, Alois Neumeier und Tobias List.

Der geplante Einstieg in die Elektromobilität mit einem fünften Vereinsauto stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Carsharing Erding e.V. am 4. April.


Die Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs ist wegen der stetig steigenden Nachfrage am Carsharing in Erding notwendig, erklärte der Vereinsvorstand in seinem Rechenschaftsbericht. So sei die Anzahl der fahrberechtigten Mitglieder innerhalb eines Jahres um rund 46 Prozent gestiegen: Waren im April 2021 noch 69 Nutzer beim Carsharing Erding e.V. registriert, hat sich die Zahl im April 2022 auf 101 Fahrberechtigte gesteigert. Der Verein betreibt derzeit vier Fahrzeuge, die an verschiedenen Stellplätzen im Stadtgebiet stationiert sind und von den Mitgliedern per App gebucht werden können.

Neu verteilten Rollen im Vereinsvorstand

Einen Führungswechsel gab es bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen: Tobias List wurde einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Alois Neumeier hatte das Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt, wird dem Vorstand jedoch weiterhin als Beisitzer angehören. Mit großer Mehrheit im Amt bestätigt wurden außerdem der zweite Vorsitzende Thomas Naumann, Schatzmeister Stephan Treffler und Beisitzerin Christina Treffler. "Unser gemeinsames Ziel ist es, das Erdinger Carsharing-Angebot in den kommenden Jahren weiter auszubauen und somit einen lokalen Beitrag zur Verkehrswende und damit zum Klimaschutz zu leisten", sagte der neu gewählte Vorsitzende List. Die Jahreshauptversammlung fand wie im vergangenen Jahr per Videokonferenz statt.

Mangelnde Förderung für die Ladeinfrastruktur

Schwieriger als erwartet gestalte sich der Einstieg in die Elektromobilität, berichtete der Vereinsvorstand seinen Mitgliedern. Laut einer Kostenaufstellung der Erdinger Stadtwerke müsse man für eine Ladesäule an einem öffentlichen Carsharing-Stellplatz mit Investitionskosten von etwa 9.000 Euro rechnen. Aus dem öffentlichen Förderprogramm des Bundes gebe es lediglich einen Zuschuss in Höhe von bis zu 1200 Euro. Die verbleibende Summe könne der Verein jedoch keinesfalls zusätzlich zur Investition in ein Elektrofahrzeug alleine stemmen, so der Vorstand. Die Stadt Erding lehnte einen Antrag auf Übernahme der Kosten ab.

"Während beispielsweise der Flughafen München gerade einen Förderbescheid über 24 Millionen Euro für die Anschaffung elektrisch betriebener Passagierbusse mit entsprechender Ladeinfrastruktur erhalten hat, lässt die Politik kleine Carsharing-Vereine beim Thema Elektromobilität bisher komplett im Regen stehen", erklärt List. Der Verein werde aber hartnäckig bleiben und nicht lockerlassen, bis eine Lösung für die Ladesäule gefunden sei. Dazu liefen derzeit bereits erste Sondierungsgespräche mit möglichen Kooperationspartnern, sagte der Vereinsvorsitzende.

Infos und Fahrzeugbuchung: www.carsharing-erding.de

Quelle: Carsharingverein Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.09.2025 - Erding

Freispruch nach Unfallflucht-Vorwurf

Vor dem Amtsgericht Erding ist am Dienstag ein Mann aus dem Landkreis Erding vom Vorwurf der Unfallflucht freigesprochen worden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Erding

Gladiators starten gegen Memmingen und Höchstadt in die Saison

Endlich ist es soweit: Am Donnerstag, 18. September, beginnt für die Erding Gladiators das Abenteuer Oberliga Süd

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Moosinning

Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung

Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung aufgrund von Bauarbeiten ab dem 22. September 2025

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Dorfen

Fahren unter Einfluss von THC in Dorfen

Am 15.09.2025, gegen 07:30 Uhr, wurde ein 20-jähriger Kleinkraftradfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de