Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4137 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.03.2022 - Landkreis Erding

Pflege-SOS Bayern

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Holetschek: "Pflege-SOS Bayern" beim Landesamt für Pflege ab Montag erreichbar - Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister: Bei Missständen gibt es jetzt Unterstützung unter der kostenfreien Rufnummer 09621 966 966 0


Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek treibt seine Offensive für einen besseren Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter voran.

Am Montag (7. März) startet für den Fall von Missständen die neue Anlaufstelle mit dem Namen „Pflege-SOS Bayern“, die gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) aufgebaut wurde.

Der Minister betonte am Sonntag: „Missstände in Pflegeheimen müssen schnell erkannt und behoben werden. Deshalb ist es wichtig, dass alle – wie Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte – mögliche Beschwerden rasch vortragen können. Wenn gewünscht, ist das auch anonym möglich.“

Holetschek fügte hinzu: „Pflege-SOS Bayern ist ab dem 7. März unter folgender kostenfreier Nummer erreichbar: 09621 966 966 0. Pflegebedürftige, An- und Zugehörige sowie Pflegekräfte können sich aber auch schriftlich per E-Mail an pflege-sos@lfp.bayern.de wenden.“

Das „Pflege-SOS Bayern“ eröffnet Betroffenen zusätzlich zu den bereits bestehenden Wegen eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Anliegen zentral anzubringen.

Der Minister unterstrich: „Mit dem Angebot unterstützen wir Betroffene und bieten Ihnen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Pflege-SOS Bayern" sind pflegefachlich qualifizierte Expertinnen und Experten. Und wo wir nicht unmittelbar weiterhelfen können, vermitteln wir weiter.“

Zusätzlich gibt es weiterhin die übergeordneten Beschwerdestellen bei den sieben bayerischen Regierungen. Auch an die vor Ort zuständige Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen (FQA) kann man sich selbstverständlich auch künftig wenden.

Der Minister erläuterte: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Anliegen aufnehmen und an die richtige Stelle weitergeben, beispielsweise an die zuständige Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Wenn gewünscht, geschieht dies selbstverständlich anonym.“

Das „Pflege-SOS Bayern“ ist Teil des Fünf-Punkte-Plans, den Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister am 20. Februar als Konsequenz aus den Vorfällen in einem Augsburger Pflegeheim vorgelegt hatte.

Holetschek betonte: „Wir haben mehr als 1.600 bayerische Pflegeheime. Es ist unbestritten, dass in Bayern in der Pflege gute Arbeit geleistet wird. Umso wichtiger ist es aber, dass in einzelnen kritischen Fällen genau hingeschaut und schonungslos aufgeklärt wird.“ Ziel ist es, die Qualitätssicherung in der Pflege voranzutreiben.

Der Minister bekräftigte: „Die fünf Maßnahmen unseres Plans sind klar: das Pflege-SOS Bayern bei Missständen beim LfP, ein Expertengespräch, ein Gutachten als Handreichung zur Verbesserung der Strukturen, eine stärkere Einbindung der Steuerungsstelle Pflege, die beim LGL in der Task-Force Infektiologie angesiedelt ist, und schnelle Sofortmaßnahmen bei Mängeln.“

Die Steuerungsstelle Pflege der Task-Force Infektiologie wird zudem noch stärker bei den Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau der guten Pflege in Bayern eingebunden.

Holetschek fügte hinzu: „Auch der Termin für unser Expertengespräch steht schon. Wir werden am 25. März mit den zentralen Vertreterinnen und Vertreter der Pflegebedürftigen, Prüfinstanzen, Verbände, aber auch aller Landtags-Fraktionen über die Novellierung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes diskutieren und die Ausschreibung des externen Organisationsgutachten vorbereiten.“

Ziel des Gutachtens ist es, Verbesserungspotenziale unter Beteiligung der FQA sowie der Regierungen herauszuarbeiten.

Holetschek verwies zudem erneut darauf, dass die örtlichen Behörden bereits angewiesen wurden, bei bestimmten Mängeln sofort Maßnahmen anzuordnen und nicht erneut zu beraten.

Der Minister unterstrich: „Wir brauchen effiziente Kontrollen – und das bedeutet keine überbordende Bürokratie, sondern einen Fokus auf das, was zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner wirklich zählt. Klar ist: Wir müssen alles dafür tun, dass bei der Pflege der Mensch mit seiner Würde und seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht.“

Weitere Informationen zum „Pflege-SOS Bayern“ finden Sie unter www.Pflege-SOS.bayern.de.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
29.10.2025 - Dorfen

Streit in Wettbüro eskaliert

31-jähriger Tatverdächtiger in psychiatrische Einrichtung untergebracht

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.10.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dorfen

Am Mittwoch gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der St2084, kurz nach Landersdorf in Fahrtrichtung Erding, ein Verkehrsunfall

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.10.2025 - Dorfen

Verkehrsunfallflucht nach Zusammenstoß mit Stadtbus

Am 28.10.2025 fuhr ein 54-jähriger Deutscher mit einem Mercedes Sprinter, welcher als Stadtbus eingesetzt wurde, die Straße „Unterer Markt“ in Dorfen entlang.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.10.2025 - Erding

Fliegerhorst Erding bleibt bestehen

Die Bundeswehr hat eine Liste von Standorten veröffentlicht, welche nicht geschlossen werden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.10.2025 - Isen

Isen: Diebstahl aus Handtasche

Am Freitagnachmittag wurde einer 86-Jährigen aus dem östlichen Landkreis die Geldbörse aus der Handtasche entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.10.2025 - Taufkirchen (Vils)

Rauchentwicklung im Seniorenzentrum Taufkirchen

Am 27.10.2025 gegen Mitternacht wurde dem Notruf eine Rauchentwicklung im Seniorenzentrum Pichlmayr in Taufkirchen (Vils) mitgeteilt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de