Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
v.l. Iris Menzinger, Anna-Lisa Burgmair, Andreas Lindner (Foto: Danuta Pfanzelt)
Das BRK-Herzenswunschmobil erfüllt Wünsche schwerkranker Menschen. Das Angebot ist kostenfrei.
Das Herzenswunschmobil ist auf Spenden angewiesen. Die Pfarrei Altenerding unterstützte mit Adventskränzen.
Das ehrenamtlich besetzte Herzenswunschmobil des BRK Kreisverband Erding, erfüllt Wünsche von Menschen in der letzten Lebensphase. Manchmal ist es der Wunsch sich von geliebten Menschen verabschieden zu können, indem die Betroffenen dorthin gefahren werden. Manchmal ist der Wunsch aber auch eine Reise zu einem Ort, der mit wundervollen Erinnerungen verbunden ist.
Alle Wünsche, die erfüllt werden können, sind für Betroffene und Angehörige absolut kostenfrei. Damit das Rote Kreuz es so anbieten kann, ist es auf Spenden angewiesen.
Die Pfarrei Altenerding wusste davon und richtete ihre alljährliche Weihnachtsaktion darauf aus. Die sonst größere Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Situation auf den Adventskranzverkauf beschränkt.
Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Altenerding Anna-Lisa Burgmair strahlte bei der Spendenübergabe und die Empfänger ebenfalls. Eine stolze Summe von 1.504 Euro ist bei dem Verkauf der Adventskränze zusammen gekommen. Leiterin und Initiatorin des Herzenswunschmobils Iris Menzinger und der erste stellvertretende BRK-Vorsitzende Andreas Lindner nahmen die Spende sehr gern entgegen. „Wir sind für jeden Betrag sehr dankbar. Die Spende der Pfarrei Altenerding hilft uns sehr.“, sagt Lindner. Iris Menzinger weiß schon wofür die Spende eingesetzt wird. Kuschelkissen, die den Fahrgästen mitgegeben werden sollen es sein und Bettwäsche wird benötigt. Das Geld fließt auch in den Fahrzeugunterhalt und wird für Kosten verwendet, die während einer Fahrt entstehen. Das sind Beispielsweise Verpflegung oder Eintrittsgelder./dap
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.