Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.12.2021 - Flughafenregion

Bayern verschärft die Corona-Schutzmaßnahmen

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Seit dem heutigen Mittwoch (8.12.) gilt im Freistaat 2G im Einzelhandel - Beschluss des Kabinetts vom 3.12. wird damit umgesetzt.


Seit dem heutigen Mittwoch (8.12.) gilt im Freistaat die 2G-Regelung im Einzelhandel.
Der Zugang ist damit nur noch für Geimpfte und Genesene möglich. Darauf hat das Bayerische Gesundheitsministerium am Morgen in München hingewiesen. Das Bayerische Kabinett hatte den entsprechenden Beschluss am vergangenen Freitag (3.12.) gefasst.

Für Bürgerinnen und Bürger, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und das insbesondere durch Vorlage eines schriftlichen ärztlichen Zeugnisses im Original, das den vollständigen Namen und das Geburtsdatum enthält, nachweisen können, bleibt der Zugang bei Vorlage eines Testnachweises nach § 4 Abs. 6 Nr. 1 der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weiterhin möglich. Auch Kinder unter 12 Jahren und drei Monaten erhalten nach wie vor Zugang zu den Geschäften.

Generell ausgenommen von der 2G-Regelung sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. Dazu zählen unter anderem der Lebensmittelhandel einschließlich Direktvermarktung, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogeriemärkte, Optiker, Hörakustiker, Tankstellen, Stellen des Zeitungsverkaufs, Filialen des Brief- und Versandhandels, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Bau- und Gartenmärkte, der Weihnachtsbaumverkauf sowie der Großhandel. Ebenfalls ausgenommen sind Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe.

Geschäfte, die neben Artikeln des täglichen Bedarfs auch weitere Waren wie beispielsweise Kleidung anbieten, können nur dann ohne 2G-Erfordernis öffnen, wenn die nicht zum täglichen Bedarf gehörenden Produkte innerhalb des Warensortiments des jeweiligen Geschäftes eine ganz untergeordnete Bedeutung haben. Andernfalls ist entweder ein Verzicht auf den Vertrieb der nicht zum täglichen Bedarf gehörenden Produkte, eine generelle Öffnung unter 2G-Bedingungen oder eine räumliche Trennung zwischen dem Geschäftsbereich mit Waren des täglichen Bedarfs und dem Geschäftsbereich mit sonstigen Waren erforderlich. Dabei muss zugleich sichergestellt sein, dass den räumlich getrennten Geschäftsbereich mit Waren, die nicht zum täglichen Bedarf gehören, nur Kundinnen und Kunden betreten können, die nachweislich die 2G-Voraussetzungen erfüllen.

Zudem bleibt es im Handel überall bei der FFP2-Maskenpflicht und dem Abstandsgebot. So müssen die Betreiber sicherstellen, dass grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Kundinnen und Kunden eingehalten werden kann. Daher gilt: Nicht mehr als eine Kundin bzw. ein Kunde pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche. In Hotspots, also in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Inzidenz über 1.000, bleibt es bei einer Kundin bzw. einem Kunden pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche.

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Handels gilt weiterhin die 3G-Regelung. Sie müssen also entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein.

Weitere Informationen zur 2G-Regelung im Einzelhandel finden Sie zudem unter www.stmgp.bayern.de.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.05.2025 - Erding

Zeugenaufruf nach polizeilichem Schusswaffengebrauch in Erding

Wie bereits berichtet, kam es am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding zu einer Bedrohungssituation und in der Folge zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf einer Baustelle

Im Zeitraum von Freitag, 02.05.2025, gegen 12:00 Uhr, bis Montag, 05.05.2025, gegen 07:00 Uhr, wurde von einer Baustelle im Gemeindegebiet Hilpolding ein schwarzes Baustromkabel entwendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de