Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Nathalie Leroy und Jan-Henrik Andersson verstärken FMG-Geschäftsführung.
Die neue Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG) startet zum 1.November durch: Der Bayerische Finanzminister und FMG-Aufsichtsratsvorsitzende Albert Füracker stellte gemeinsam mit FlughafenchefJost Lammers heute am Münchner Airport Nathalie Leroy und Jan-HenrikAndersson offiziell als neue Geschäftsführer vor.
Nathalie Leroy hat bereits zum 1.Oktober 2021 bei der Flughafengesellschaft die Bereiche Finanzen undInfrastruktur übernommen. Die gebürtige Französin hat damit die Nachfolge vonThomas Weyer angetreten, der nach Ablauf seines Vertrags zum 30. September2021 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Jan-Henrik Anderssonübernimmt ab 1. November 2021 die Verantwortung für die Bereiche Commercialund Security. Er folgt auf Andrea Gebbeken, deren Vertrag ebenfalls zum 30.September 2021 ausgelaufen ist.
Staatsminister Albert Füracker zeigte sich überzeugt davon, dass mit der Neuaufstellung der Geschäftsführung eine wichtige Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft des Airports geschaffen wurde: „Der Flughafen München befindet sich aktuell wie die gesamte Luftverkehrsindustrie in einem äußerst herausfordernden Umfeld. Nathalie Leroy und Jan-Henrik Andersson sind ausgewiesene Experten in ihren Aufgabengebieten und haben den Aufsichtsrat auch persönlich überzeugt. Das neue Führungsteam bringt beste Voraussetzungen mit, um Bayerns Tor zur Welt als eine der modernsten Luftverkehrsdrehscheiben Europas wieder auf den bewährten Erfolgskurs zu bringen.“
Jost Lammers, Vorsitzender der FMG-Geschäftsführung ergänzt: „Unsere neu formierte Geschäftsführung startet in einer Phase des Aufbruchs. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Nathalie Leroy und Jan-Henrik Andersson, die unseren Flughafen mit ihrer Expertise und ihren Ideen enorm verstärken werden.“
Nathalie Leroy war zuletzt als Sprecherin der Geschäftsführung bei HAMBURG WASSER tätig. Dort verantwortete sie ein umfangreiches Aufgabengebiet: Dazu gehörten die Bereiche Finanzen, Personal, Vertrieb, IT, Recht, Revision, Kundenbetreuung und Konzernkommunikation.
Vor ihrer Berufung in die Geschäftsleitung des Hamburger Unternehmens war sie bei der Veolia Wasser GmbH unter anderem Geschäftsführerin der RWE-Veolia Berlinwasser Beteiligungs GmbH und leitete den Finanzbereich der gesamten Veolia Wasser Gruppe mit Sitz in Berlin. Nathalie Leroy verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen im Bereich Finanzen und Controlling in Infrastrukturunternehmen.
Jan-Henrik Andersson war zuletzt als Global Chief Commercial Officer bei HAVI Supply Chain tätig. Davor war er Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der SSP Group für die DACH Region und in leitender Stellung bei Metro Cash & Carry sowie der Deutschen Post DHL. Er ist ein versierter Manager mit nationaler und internationaler Führungserfahrung im Bereich Handel, Hospitality, Logistik und Dienstleistungen.
Das Foto zeigt die neu formierte Geschäftsführung der FMG zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Bayerischen Finanzminister Albert Füracker.
Von links nach rechts sind zu sehen: Jan-Henrik Andersson (Geschäftsführer Commercial und Security), Staatsminister Albert Füracker, Nathalie Leroy (Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur) sowie Jost Lammers (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.
Am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr eine 85-jährige Münchenerin mit ihrem VW Golf die Staatsstraße 2580 (FTO) von Erding kommend Richtung Neuching.
Am 4. Mai 2025 verstarb Jochen Mass im Alter von 78 Jahren in Folge eines Schlaganfalles – einer der bedeutendsten deutschen Rennfahrer des 20. Jahrhunderts.