Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.06.2021 - Taufkirchen (Vils)

Straßenbegleitender Radwegeausbau

Strecke 1: Babing – Hörgersdorf

Das Fahrrad gewinnt als Verkehrsmittel nicht nur für den touristischen Verkehr immer mehr an Bedeutung. Auch Alltagsfahrten, wie z. B. Einkaufsfahrten aber auch Wege zur Arbeit, werden immer häufiger mit dem Fahrrad durchgeführt.


Mit E-Bikes können mittlerweile auch längere Wegstrecken zurückgelegt werden. Das Fahrrad als Verkehrsmittel bietet dabei viele Vorteile und leistet u. A. einen wichtigen Umweltbeitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen.

Damit das Fahrrad an zusätzlicher Attraktivität als Verkehrsmittel gewinnt, müssen die Rahmenbedingungen für das Radfahren optimiert werden. Der Landkreis Erding beabsichtigt daher, ein Fachbüro für die Erstellung eines integrierten Radwegekonzeptes zu beauftragen. Das Konzept soll alle sinnvollen und notwendigen Radwegeverbindungen, auch gebietsübergreifend, unabhängig vom späteren Baulastträger aufzeigen.

Dabei wird angestrebt, Fördermittel in Höhe von bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Kosten für die Planung aus dem bis Ende 2023 befristeten Topf „Stadt und Land“ abzuschöpfen. Voraussetzung für die Förderung ist die fristgerechte Umsetzung mindestens einer Maßnahme aus dem Konzept.

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 08.06.2021 beschlossen, vier Strecken im Gemeindegebiet Taufkirchen (Vils) in das Konzept aufnehmen zu lassen und sich am Grunderwerb der benötigten Flächen zu beteiligen.

Strecke 1: Babing – Hörgersdorf


Ein für unsere BürgerInnen wichtiger Streckenabschnitt liegt im Gemeindebereich Taufkirchen (Vils) im Oberen Vilstal und erstreckt sich vom Anschluss an den Vilstalradweg bei Babing bis nach Hörgersdorf.

Der geplante Radweg verläuft nördlich entlang der Kreisstraße ED 27 und erschließt alle größeren Ortschaften des ehemaligen Gemeindegebietes Hofkirchen. Diese ca. 5,3 km lange Geh- und Radwegeverbindung ist auch im Gemeindeentwicklungsplan (GEP) enthalten und wurde in den Bürgerwerkstätten von der Bevölkerung als besonders wichtig erachtet.

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) hat zugestimmt, die Grundstücksverhandlungen für die benötigte Fläche von 31.261 m² zu führen. Anteilige Kosten des Grunderwerbs übernimmt der Landkreis Erding.

Strecke 2: Moosen – Johannrettenbach


Ein weiterer und oft gewünschter Streckenabschnitt erstreckt sich von Moosen bis Johannrettenbach. Der dort seit längerem vom Landkreis geplante ca. 1,7 km lange Geh- und Radweg verläuft östlich entlang der Kreisstraße ED 13 und schließt an den bestehenden Geh- und Radweg Johannrettenbach – Wetzling – Flaring – Taufkirchen an.

Für diesen Abschnitt von ca. 10.000 m² führt die Gemeinde bereits seit längerer Zeit die Verhandlungen mit den Eigentümern, jedoch ist der Erwerb einer durchgängigen Trasse bisher noch nicht gelungen.

Strecke 3: Attinger Straße – Steinkirchen


Ein weiterer, aktuell in Planung befindlicher Streckenabschnitt erstreckt sich von Taufkirchen bis Steinkirchen. Der 3,8 km lange Geh- und Radweg verläuft nördlich entlang der Kreisstraße ED 26 und schließt in der Attinger Straße an den dort bereits bestehenden Geh- und Radweg an. Im Gemeindegebiet von Taufkirchen (Vils) liegt nur ein Teilabschnitt von 400 m.

Hierfür führt das Staat­liche Bauamt Freising stellvertretend für die beteiligten Kommunen die Verhandlungen im Zuge des Grunderwerbs für die Umfahrung der Bundesstraße B 388 durch.

Strecke 4: Taufkirchen – Aham


Ein für die Gemeinde weiterer bedeutender Streckenabschnitt, erstreckt sich von Taufkirchen bis Aham. Der Geh- und Radweg sollte entlang der Bundesstraße B 388 verlaufen und in der Veldener Straße an den dort bereits bestehenden Geh- und Radweg „Gutswiese“ anschließen.

Diese ca. 1,4 km lange Geh- und Radwegeverbindung würde das Volksfest in Hilpolding mit erschließen und Aham rad- und fußläufig direkt an Taufkirchen anbinden. Das Staatliche Bauamt Freising ist der zuständige Baulastträger und auch für den erforderlichen Grunderwerb zuständig.

Diese vier Geh- und Radwegeverbindungen möchte der Landkreis als kreisstraßenbegleitende Radwege oder auf einer kreisstraßennahen Alternativtrasse mit staatlicher Förderung realisieren, sobald der Grunderwerb gesichert ist und alle erforderlichen Bauerlaubnisse vorliegen.
Strecke 2: Moosen – Johannrettenbach
Strecke 3: Attinger Straße – Steinkirchen

Strecke 4: Taufkirchen – Aham

Quelle: Kompass Taufkirchen

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de