Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2087 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.04.2021 - Erding

Grundsteinlegung Betreutes Wohnen am Fischer’s Seniorenzentrum

Quelle: Landratsamt Erding; Auf dem Foto(v. l.): Horst Schmidt, Matthias Vögele, Dr. Bauer; Max Gotz, Martin Bayerstorfer, Richard Falterer, Ludwig Kirmair, Hans Wiesmaier, Josef Sterr

Heute erfolgte die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Betreuten Wohnens am Fischer’s Seniorenzentrum.

Auf dem Gelände neben dem Bestandsbau entstehen 30 Wohnungen, 18 davon für Einzelpersonen und 12 für Ehepaare sowie eine zugehörige Tiefgarage. Gemeinsam mit den bestehenden 48 Wohnungen stehen also bald 78 Apartments für das betreute Wohnen zur Verfügung. Der Architekt des Gebäudes ist Richard Falterer aus Erding.

Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender Martin Bayerstorfer würdigte in seiner Ansprache das Konzept des Betreuten Wohnens als Zugewinn an Lebensqualität für SeniorInnen, die zwar noch eine eigenständige Haushaltsführung bewältigen können, aber auch von vielfältigen Unterstützungsangeboten profitieren möchten: „Ziel des betreuten Wohnens ist es, älteren Menschen bei einem Nachlassen ihrer Leistungsfähigkeit und zunehmender Hilfsbedürftigkeit weiterhin eine möglichst selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Dies soll in eigener, wenn auch neuer Häuslichkeit geschehen.“

Er richtete seinen Dank an den Oberbürgermeister Max Gotz für das Erlangen der Rechtssicherheit und für eine ordentliche Verfahrensweise. Den ebenfalls anwesenden Mitgliedern des Verwaltungsrats Ludwig Kirmair, Horst Schmidt, Hans Wiesmaier, Josef Sterr und dem Geschäftsführer der Stiftung Matthias Vögele galt ein großes Lob für die Grundlage der Entwicklung des Projekts.

Das neue Seniorenzentrum soll ein freies Umfeld für die Bewohner schaffen und ihnen Sicherung und Gemeinschaft bieten. Die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung investiert in das Projekt rund 4,8 Mio. Euro, die ausschließlich aus Eigenmitteln generiert werden. Martin Bayerstorfer beendete seine Ansprache mit einem berühmten Zitat von John F. Kennedy: „Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden“.

Bereits im Jahr 2017 hat die Stiftung das Areal neben dem Fischer’s Seniorenzentrum erworben, um dessen Entwicklung im Sinne des Stiftungszwecks weiterentwickeln zu können. Im weiteren Verlauf sind auch eine Tagespflege, eine Demenzstation und eine Tiefgarage geplant. Es sollen auch Wohnungen für die Mitarbeiter des Seniorenzentrums geschaffen werden.

Landrat Bayerstorfer hat den entscheidenden Anstoß zu dem Vorhaben gegeben: „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels müssen wir unser Angebot für Seniorinnen und Senioren erweitern. Verschiedene Betreuungsformen ermöglichen unseren älteren Mitbürgern genau die Art von Unterstützung, die ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht“.

Oberbürgermeister Max Gotz betonte die ideale Lage des Seniorenzentrums, die Nähe zum Stadtpark, zu ÖPNV-Anbindungen und zur Erdinger Altstadt. Dadurch fühlen sich die Bewohner mitten in der Bürgergesellschaft. Max Gotz freut sich auf die nächsten Schritte des Projekts und dankt den Vertretern der Stiftung und den Bauhandwerkern für ihre Leistung.

Der Architekt Richard Falterer und der Verwaltungsvorsitzende Martin Bayerstorfer platzierten bei der Grundsteinlegung eine Zeitkapsel in den Gittern einer Wand des entstehenden Gebäudes. In der Zeitkapsel befinden sich die örtlichen Tageszeitungen und eine FFP2-Maske. Dies soll später an die besondere Zeit erinnern, in der wir uns gerade befinden.
Quelle: Redaktion; Auf dem Foto: Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Erding Max Gotz
Quelle: Landratsamt Erding; Auf dem Foto: Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender Martin Bayerstorfer

Quelle: Redaktion; Auf dem Foto (v. l.): Architekt Richard Falterer, Martin Bayerstorfer, Max Gotz

Quelle: Redaktion

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Unser Landkreis Erding

Die neue Landkreiszeitung des Landkreis Erding ist Online.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Erding

Erfahrung Führung Klasse – Elia Ostwald bleibt bei den Gladiators

Die Erding Gladiators können eine weitere wichtige Personalie vermelden: Elia Ostwald bleibt an Bord und geht auch in der Saison 2025/26 für die Gladiators aufs Eis.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Internationaler Museumstag im Landkreis Erding am Sonntag

Internationaler Museumstag im Landkreis Erding am Sonntag, 18. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr – Eintritt frei

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Erding

Wechsel bei der Kreiswasserwacht Erding

Edgar Scholz folgt auf Alois Schießl – zahlreiche Ehrungen und ein emotionaler Abschied

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Verkehrsunfall in Taufkirchen (Vils)

Am Dienstag, den 06.05.2025, wurde gegen 16:00 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Dorfen nach Taufkirchen (Vils) in die Veldener Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Fußgänger gerufen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de