Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3122 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.03.2021 - Landkreis Erding

Österliches Zuhause mit kinderleichten Hasen und außergewöhnlichen Eiern

Die Osterhasen aus Astgabeln schaffen kinderleicht Frühlingslaune.

Altersgerecht basteln, Unfallgefahren erkennen und nachhaltig handeln greifen beim Familienmanagement ineinander


Auch (oder gerade) in außergewöhnlichen Zeiten ist es wichtig, an Gewohnheiten fest zu halten und sich so ein Stück „Normalität“ zu schaffen. Zu Ostern gehören Eier und Hasen und dürfen daher im österlich dekorierten Heim nicht fehlen.

An der Landwirtschaftsschule Erding, Abt. Hauswirtschaft beschäftigen sich die Studierenden u.a. mit der saisonalen Gestaltung des Hauses und wie Eltern gleichzeitig die Entwicklung Ihrer Kinder unterstützen, auf Unfallgefahren achten und Ihnen Werte wie nachhaltiges Handeln vermitteln.

Kurz gesagt: übergreifende Fertigkeiten und Fachwissen im Familien- und im Haushaltsmanagement. Hier sind zwei Beispiele für eine österliche Dekoration mit Kindern verschiedenen Alters.

Eine kinderleichte Hasendekoration aus einer Astgabel fördert die Fingerfertigkeit und schafft gute Laune. Sie ist besonders für Kindergartenkinder geeignet.

Dazu werden an einer Astgabel vier Zweige als Schnurhaare mit Heißkleber befestigt, eine Nase aus Filz aufgeklebt, Augen befestigt oder aufgemalt und der Hase weiter nach Lust und Laune deko-riert. Der angespitzte Ast verbreitet zwischen den Frühblühern im Garten, auf der Fensterbank oder als Tischdeko im Nu Osterlaune.

Ein Höhepunkt in der Osterzeit ist das Eierfärben. Wer nachhaltig färben möchte, kann das bspw. mit Zwiebelschalen. Zusammen mit Gräsern oder Blüten werden daraus kleine Kunstwerke – eine anspruchsvollere Beschäftigung für Schulkinder und Jugendliche.

Und so geht’s: 3 Hände voll rote Zwiebelschalen für 20 Minuten in 2 Liter Wasser köcheln. Währenddessen aus Feinstrumpfhosen Quadrate (15x15cm) ausschneiden. Gras oder Blüte auf ein rohes Ei legen (Tipp: befeuchtete Gräser/Blüten haften besser auf dem Ei), das Ei mit dem Gras auf die Strumpfhose legen und diese auf der Rückseite des Eies mit einem Faden fest zu binden.

Die so vorbereiteten Eier nun zusammen mit einem Schuss Essig vorsichtig in den Zwiebelsud geben und für ca. 10 Minuten köcheln (je nach gewünschter Farbintensität). Für glänzende Eier reiben Sie diese mit etwas Schmalz (oder Öl) ein.

Genaues Arbeiten Schritt für Schritt, auf Unfallgefahren (wie heißes Wasser oder der Umgang mit der Schere) achten, altersgerechte Fertigkeiten fördern, Traditionen aufleben lassen, nachhaltig Handeln durch die Verwendung von Naturmaterialien und gleichzeitig Spaß haben – all diese Themenbereiche greifen bei den beiden Vorschlägen zum österlichen Zuhause ineinander.

Genauso wirken auch die Fächer an der Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Hauswirtschaft zusammen: Haus- und Textilpraxis, Haushalts- und Finanzmanagement, Küchenpraxis, Ernährungslehre, Familie und Soziales greifen alle Bereiche des Familienlebens auf.

Zudem stärkt die Fachschule die eigene Persönlichkeit und ein sicheres Auftreten und fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Der einsemestrige Studiengang lehrt einen Haushalt fachkundig zu führen – egal, ob für die eigene Familie oder ein hauswirtschaftliches Einkommen.

Um Bildung, Familie und Beruf zu vereinbaren findet der Unterricht in Teilzeitform über 1,5 Jahre statt.

Im Frühling 2022 schließen die derzeit 20 Studierenden die Schule mit dem Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ ab. Das nächste Semester startet im Herbst 2022.

Weitere Informationen zur Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft unter www.aelf-ed.bayern.de.
Die Osterhasen aus Astgabeln schaffen kinderleicht Frühlingslaune.
Fingerfertigkeit: Altersgerechte Förderung mit Gute Laune-Garantie


Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.05.2025 - Erding

Zeugenaufruf nach polizeilichem Schusswaffengebrauch in Erding

Wie bereits berichtet, kam es am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding zu einer Bedrohungssituation und in der Folge zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf einer Baustelle

Im Zeitraum von Freitag, 02.05.2025, gegen 12:00 Uhr, bis Montag, 05.05.2025, gegen 07:00 Uhr, wurde von einer Baustelle im Gemeindegebiet Hilpolding ein schwarzes Baustromkabel entwendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de