Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Bild: Archiv - SPD Erding
Vorschläge der SPD-Stadtratsfraktion zur Benennung von Straßennamen in Erding, speziell im geplanten neuen Wohngebiet auf dem jetzigen Fliegerhorstgelände.
Alexander Gutwill, Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion: "Die SPD wird heute im SEA den vorgeschlagenen Straßenbenennungen natürlich zustimmen, möchte aber die Gelegenheit nutzen, um Ihnen weitere Vorschläge zu unterbreiten, die in Zukunft berücksichtigt werden sollten.
Wir können uns zum Beispiel sehr gut vorstellen, das ehem. Fliegerhorstgelände zu einem „Frauenviertel“ zu machen, was die Straßenbenennungen anbelangt. Wir würden uns freuen, wenn unsere Vorschläge in die Überlegungen einfließen könnten."
Hier die Vorschläge:
Lotte Kainz
Stadträtin Erding
Gründungsmitglied des SoVD
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
Anne Dasch
Kreisrätin, Bezirksrätin
Trägerin des Goldenen Ehrenrings des Landkreises Erding
Dr. Renate Poeschel
Kinderärztin
Vorsitzende Bund Naturschutz im Landkreis ED
Maria Munz-Natterer
Kulturpreisträgerin des Landkreises ED 1991
Louise Otto-Peters
Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts
Anita Augspurg
Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts aus München
Gründerin des Frauenbildungsforums 1891, der Gesellschaft zur Förderung der geistigen Interessen der Frau 1894, des Vereins für Fraueninteressen 1899
Mitglied im provisorischen Nationalrat Bayerns 1918 als Vertreterin des Vereins für das Frauenstimmrecht
Lyda Gustava Heymann
Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts
Ellen Amman
Frauenrechtlerin
Gründung des Katholischen Deutschen Frauenbunds 1904
Abgeordnete des Bayerischen Landtags 1919 (BVP)
Babette Landauer
Pazifistin und Frauenrechtlerin, USPD
Wegen pazifistischer Betätigung 1918 verhaftet
Ermordung in Kaunus im sog. Dritten Reich
Aloisia Eberle
Mitglied im provisorischen Nationalrat Bayerns 1918 als Vertreterin der christlichen Gewerkschaften und den Bezirksverband der Frauenvereine
Abgeordnete des Bayerischen Landtags 1919 (BVP)
Helene Sumper
Mitglied im provisorischen Nationalrat Bayerns 1918 als Vertreterin für den Bayerischen Lehrerinnenverband
Marie Sturm
Mitglied im provisorischen Nationalrat Bayerns 1918 als Vertreterin der katholischen Lehrerinnen
Rosa Kempf
Mitglied im provisorischen Nationalrat Bayerns 1918 als Vertreterin des Hauptverbands der Bayerischen Frauenvereine; erste Frau als Rednerin in einem bayerischen Parlament
Abgeordnete des Bayerischen Landtags 1919 (DDP)
Therese Schmitt
Abgeordnete des Bayerischen Landtags 1919 (BVP)
Aurelie Deffner
Abgeordnete des Bayerischen Landtags 1919 (SPD)
Emilie Maurer
Mitglied im provisorischen Nationalrat Bayerns 1918 als Vertreterin des Sozialdemokratischen Frauenvereins
In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 23:00 Uhr und 00:30 Uhr, entwendeten zwei Personen aus einer Lokalität am Volksfest in Erding verschiedene Wanddekoration.