Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Dringender Appell an die Bevölkerung vom Ärztlichen Direktor des Klinikums Landkreis Erding PD Dr. Lorenz Bott-Flügel.
Angesichts der hohen Belastung und der insbesondere auf der Intensivstation (sowohl Corona als auch „normal“) knapp werdenden Kapazitäten hat das Klinikum Landkreis Erding in dieser Woche beschlossen, sämtliche planbaren Operationen, die nach medizinischen Beurteilung verschoben werden können, abzusagen.
Ab sofort werden nur die notwendigen Operationen durchgeführt – für diese werden die entsprechenden Kapazitäten freigehalten, unabhängig davon, ob es sich dabei um Corona-Patienten handelt oder anderweitige medizinische Notfälle.
In Anbetracht der hohen Zahlen hat der Ärztliche Direktor des Klinikums Landkreis Erding PD Dr. Lorenz Bott-Flügel einen dringenden Appell an die Bevölkerung, Covid-19 ernst zu nehmen, sich an die Maßnahmen zu halten und dadurch insbesondere die Teile der Bevölkerung zu schützen, deren Risiko eines schweren Verlaufs groß ist:
„Mir ist in 20 Jahren Berufserfahrung noch keine Erkrankung untergekommen, die in einer internistischen Abteilung für einen solchen Andrang gesorgt hätte. Aktuell sind von den internistischen Patienten fast die Hälfte mit SARS-CoV-2 infiziert, davon 6 auf Intensivstation. Dieses krasse Übergewicht einer einzigen Erkrankung ist äußerst erstaunlich und mir wie gesagt so noch nicht begegnet. Das gleiche trifft für die Intensivstation zu: z.B. sind in Erding von 11 Intensivplätzen 6 mit Covid-Patienten belegt. Auch hier gilt: Eine solche Dominanz einer einzigen Erkrankung auf Intensivstation ist mir noch nie außerhalb eines spezialisierten Zentrums begegnet.
Das oft gehörte Argument, man sterbe ja nicht an Covid, sondern mit der Erkrankung, ist medizinisch nicht haltbar. Covid ist eine Multisystemerkrankung, die neben der Lunge auch das Herz, das Gefäßsystem und Nervenzellen angreift. SARS-CoV-2 ist besonders gut dabei, einen sogenannten Zytokinsturm bei dafür empfindlichen Personen hervorzurufen. Dieser wiederum schädigt so gut wie alle Organe und Organsysteme, und ist sehr schwer beherrschbar.
Dies erklärt die hohe Mortalitätsrate bei Intensivpatienten, die in manchen Registern und Studien bis 40% reicht. Das klinische Bild, das wir bei sterbenden Covid-Patienten aber am häufigsten sehen, ist das des sehr schnellen respiratorischen Verfalls, also des Lungenversagens. Dieses führt ohne künstliche Beatmung in einer Vielzahl der Fälle auch in Erding binnen weniger Tage zum Tode.
Aber auch schwere neurologische Ausfallerscheinungen bis hin zu Krampfanfällen, die kaum noch medikamentös zu durchbrechen sind oder finales Kreislaufversagen haben wir beobachtet. Wie schon erwähnt, Covid ist eine Multisystemerkrankung mit einem sehr bunten Bild an klinischen Verläufen.
Um eine Analogie aus meinem Fachbereich, der Kardiologie, zu bemühen: An einem akuten Herzinfarkt sterben bundesweit täglich circa 120 Menschen. An Covid-19 und seinen Folgen starben allein in Bayern in den letzten beiden Wochen täglich circa 100 Menschen.“
Am Dienstagnachmittag gegen 13:30 Uhr ging eine 36-Jährige aus dem östlichen Landkreis auf dem rechten Gehweg der Freisinger Straße von der B388 kommend Richtung „Am Bleichbach“
Im Zeitraum vom 16.08.2025 bis 18.08.2025 wurden von bislang unbekannten Tätern vom Baustellengelände des Neubaus der Goldachbrücken an der B15 Gasflaschen sowie eine größere Menge Dieselkraftstoff entwendet