Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.02.2020 - Wartenberg

Turteltauben Beispiel für den Rückgang der Artenvielfalt

Turteltaube beim Turteln

Die Turteltaube, der kleinste Vertreter der Taubenfamilie, eigentlich in ganz Europa und Asien zuhause, ist mittlerweile in ihrem Bestand stark gefährdet. Die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft führt zum Verschwinden von Sträuchern, Hecken, Heidelandschaften, lichten Waldflächen und unbehandelten Wiesenflächen. Damit fehlen der Turteltaube zunehmend geeignete Nistflächen und das Nahrungsangebot zur Aufzucht des Nachwuchses wie z.B. Wildkräutersamen.

In einem gut besuchten Vortrag referierte Christian Kainz vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) am 29.01.2020 im Hotel Reiter in Wartenberg für die Ökologisch-Demokratische Partei über den „Vogel des Jahres 2020“. Die Turteltaube ist seit jeher bekannt als Symbol für die Liebe, nicht zuletzt wegen ihres „romantischen“ Balzverhaltens. Ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch. Ein Schicksal, dass sie mit vielen anderen Vögeln der Agrarlandschaft wie z.B. Feldlerche oder Rebhuhn teilt. Die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft verschlechtert die Lebensbedingungen der Turteltauben enorm. Außerdem erlaubt die EU-Vogelschutzrichtlinie nach wie vor die Jagd auf Turteltauben in zehn EU-Staaten, obwohl das Ausmaß dieser Jagd nach Meinung von Experten schon lange nicht mehr nachhaltig ist. Die Zahl der jährlich geschossenen Vögel auf dem langen Weg zu ihrem Winterquartier in Afrika kann von der Art nicht mehr verkraftet werden.

Hierzu sammelt der LBV Unterschriften für eine Petition für ein EU-weites Jagdverbot der Turteltaube unter der Internetadresse www.vogeldesjahres.de/petition .

Josephine Arnold wies für die ÖDP darauf hin, dass wieder Lebensräume für die Turteltaube geschaffen werden müssen. Das erfolgreiche Artenschutz-Volksbegehren sei dazu erst ein Anfang . Langfristiges Ziel muß es sein, durch eine gute kommunale Umsetzung wieder Lebensräume zu schaffen, in denen auch andere bedrohte Tier- und Vogelarten wieder einen Platz finden.
Christian Kainz aus Fraunberg und Dr. Josephine Arnold aus Erding

Quelle: ÖDP Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Körperliche Auseinandersetzung in Erding Innenstadt

Am Montagnachmittag gegen 17:45 Uhr gerieten ein Erdinger und ein Radfahrer vor einem Lokal in Streit.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - St. Wolfgang

Brand eines Hackschnitzellagers

Am Montag, den 28.04.2025, kam es in Sankt Wolfgang im Gemeindeteil Pyramoos zu einem Brand eines Hackschnitzellagers.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Kirchberg

Nach Übergriff in Wohnung: Polizei sucht helfenden Zeugen

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.04.2025 - Fraunberg

Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab

Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Korbinian-Aigner-Gymnasium lädt zur dritten „Nacht der Musik“

Korbinian-Aigner-Gymnasium lädt zur dritten „Nacht der Musik“ – Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit jungen Talenten

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de