Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.01.2020 - Erding

FU-Bayern fordert mehr Lohngerechtigkeit für Frauen

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Frauen in Deutschland erhalten im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen nach wie vor rund zwanzig Prozent niedrigere Löhne. In der Europäischen Union, in der starke Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten existieren, liegt Deutschland damit noch hinter dem Durchschnitt von 16 Prozent.

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments fordern die neue EU-Kommission, unter der Leitung von Ursula von der Leyen, daher dazu auf für mehr Lohngerechtigkeit auf europäischer Ebene zu sorgen.

„Die fehlende Verbesserung bei der Entwicklung des Lohnunterschiedes in Deutschland und Europa ist alarmierend. Die Frauen-Union Bayern unterstützt die Forderung der Europaabgeordneten das geschlechterspezifische Lohngefälle zu reduzieren“, erklärt die Landesvorsitzende Ulrike Scharf. Und betont weiter „die Frauen-Union Bayern macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass Frauen in ihrem Berufsleben oft wesentlich weniger verdienen als Männer. Die Entgeltgleichheit von Frauen und Männern ist unabdingbar.

Es müssen endlich Maßnahmen ergriffen und zielführende Lösungen gefunden werden, damit Frauen nicht mehr schlechter bezahlt werden als ihre Kollegen.

Im Zuge des schlechteren Verdienstes erhalten Frauen weniger Rente und das Risiko der Altersarmut steigt erheblich an. Ulrike Scharf erklärt „die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern muss geschlossen werden, um auch das Risiko der Altersarmut zu verringern. Frauen leisten die gleiche wertvolle Arbeit wie ihre männlichen Kollegen - diese Wertschätzung müssen die Frauen finanziell und gesellschaftlich erfahren.“

Quelle: Frauenunion Bayern, Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.08.2025 - Erding

WeiherFeia Erding 2025 - Impressionen

Es ist schon viel los bei der 12. WeiherFeia am Kronthaler Weiher in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Den Unfallverursacher erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.08.2025 - Landkreis Erding

Schulranzenaktion des Vereins Tatendrang

Auch zum diesjährigen Schulbeginn hat es sich der Verein Tatendrang e. V. wieder zur Aufgabe gemacht, dafür zu sorgen, dass kein Kind im Landkreis ohne einen gut gefüllten Schulranzen in das erste bzw. neue Schuljahr starten muss.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.08.2025 - Taufkirchen (Vils)

Brennender Grill greift auf Haus über

Der Feuer im Gasgrill geriet außer Kontrolle.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.08.2025 - Landkreis Erding

Hitze Prognose

Prognostizierter Wochentrend der Wärmebelastung

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Unbekannte chemische Substanz aufgefunden

Am Donnerstag, den 07.08.2025, kam es gegen 17:15 Uhr in der Dorfener Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de