Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Urkundenverleihung an u. a. Bertl Wegmann (3.v.li) und Katharina Obermeier (3.v.re).
Über einen Zeitraum von fünf Monaten drückten Katharina Obermeier aus Sankt Wolfgang und Bertl Wegmann aus Taufkirchen (Vils) an 12 Tagen die Schulbank und wurden Ende November als einzige Vertreter des Landkreises Erding im Bereich Direktvermarktung mit einer Urkunde des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums belohnt, die ihnen die Teilnahme am „Seminar zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung“ bescheinigte.
Katharina und Anton Obermeier haben neben der Milchwirtschaft auf dem Hofgelände eine in Bayern einzigartige Zanderzucht (als Besatzfisch) aufgebaut. Nach dem Seminar war Katharina Obermeier klar, dass sie ihre Hofadresse, Rabeneck, in das „Zandereck“ umwandeln und Zander sowie z. B. auch Fischfond direkt ab Hof verkaufen möchte. Bertl Wegmann bewirtschaftet mit seiner Familie die BJ-Ranch am westlichen Ortseingang von Taufkirchen (Vils).
Dort ist neben der naturnahen Haltung von Ochsen auch eine hervorragend geführte Pferdepension beheimatet. Die Teilnahme am Seminar war den Beiden wichtig, um ihrem jeweils zweiten Standbein Nachdruck zu verleihen und die professionelle Umsetzung ihrer Vermarktungsideen zu ermöglichen.
Das Seminar führte sie zu sechs verschiedenen Standorten in Nordbayern, wo vor Ort Theorie und Praxis zusammengeführt wurden. Nach und nach soll das nun gewonnene Wissen u. a. in den Bereichen Marketing, Warenpräsentation, Preiskalkulation, Kundenakquise und Verkaufsgespräche sowie Steuern und Fördermöglichkeiten bei der Vermarktung ab Hof einfließen.
Unser Foto zeigt die Urkundenverleihung an u. a. Bertl Wegmann (3.v.li) und Katharina Obermeier (3.v.re).
Immer mehr Hofläden und Verkaufsstellen ab Hof finden sich im Landkreis; allen gemein ist wohl auch der Wunsch, regionale Produkte ohne Transportwege tier- und ressourcenschonend anzubieten.
Gegen Mittag des 06.06.2023 wurde im Bereich der Flughafenfracht ein Transporter mit polnischer Zulassung einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Am 06.06.2023, gegen 12.50 Uhr, erreichte die Polizeiinspektion Flughafen München die Mitteilung über eine Drohnensichtung im unmittelbaren Bereich des Flughafengeländes.
Am 05.06.2023 zwischen 12:00 und 17:00 Uhr wurde in Landersdorf auf Höhe der Hausnummer 18 ein Holzzaun durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt.
Am 06.06.2023 kam es gegen 18:10 Uhr an der Einmündung der Eittinger Straße auf die ED19 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw mit mehreren teils verletzten Personen.
Wegen Bahnsteigarbeiten in Riem und Oberleitungsarbeiten in Feldkirchen zwischen Riem und Markt Schwaben kommt es zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr.