Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Foto: Danuta Pfanzelt / v.l. Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden, Leiter Rettungsdienst Christian Caspari
Die Notfalldosen gingen bereits durch die Medien. Die Rotkreuzdose, natürlich in rot, kann jetzt auch beim BRK Kreisverband Erding erworben werden.
Die Rotkreuzdose ist für jeden geeignet, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss und Vorerkrankungen hat. In Notsituationen ist man unter Umständen nicht mehr selbst in der Lage, dem Rettungsdienst wichtige Informationen mitzuteilen. In solchen Momenten kann die Rotkreuzdose sinnvolle Unterstützung geben.
In jeder Rotkreuzdose liegt ein Datenblatt, in dem wichtigste Eckdaten über eine Person festgehalten sind. Weiterführende Informationen, wie Medikamentenpläne finden außerdem Platz in der Rotkreuzdose.
Die Rotkreuzdose gehört in den Kühlschrank. Denn dieser wird von Rettungskräften immer schnell gefunden – er steht in fast allen Haushalten in der Küche.
In jeder Rotkreuzdose liegen zwei kleine Hinweisaufkleber. Einer gehört auf die Innenseite der Haus- oder Wohnungstür, der andere wird auf der Außenseite der Kühlschranktür platziert.
Die Rotkreuzdose eignet sich hervorragend, um sie beispielsweise zu Feiertagen oder Geburtstagen zu verschenken. Oder man legt sie sich einfach selbst zu. Die elf Zentimeter große Rotkreuzdose kostet 2,50 Euro. Sie kann beim BRK in Erding unter Telefon 0 81 22 / 97 62 71 oder Email petra.leipold@kverding.brk.de angefordert werden. Bei Versand entstehen zusätzlich Portokosten. Sie kann außerdem ganz einfach im BRK-Gebäude in der Wilhelm-Bachmair-Straße 2 in Erding gekauft werden. Zusätzlich ist sie in den BRK-Shops in Erding, Siegelgasse 7 und in Taufkirchen/Vils, Marktplatz 4 erhältlich./dap
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.