Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4189 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.04.2018 - Erding

ADFC Erding - Mit dem Rad zur Demo nach München

Erdinger TN im Engl.Garten

Bei extrem fahrradfreundlichem Wetter machten sich 18 Radler aus dem Landkreis Erding auf nach München, um dort an einer Großdemonstration für ein „Rad-Gesetz“ teilzunehmen.

Schon am ersten Sammelpunkt in der Nähe der U-Bahn-Station Studentenstadt war erkennbar, dass sehr viele Radfahrer mitmachen würden. Zu dem dann angesteuerten Demostartpunkt am Königsplatz bewahrheitete sich dies. Tausende Teilnehmer warteten da bereits, bis es losging.

Ein besonderer Gag: König Ludwig II, begleitet von Gefolgsleuten auf Hochrädern, begrüßte die Massen und führt die Fahrraddemonstration durch die ganze Stadt zum Olympiapark. Dort auf der Haupttribüne verlas er vor „seinem Volk“ als Unterstützer der Initiative „Ein Rad-Gesetz für Bayern“ sein königliches Velo-Gesetz von 1880, das von ADFC-Historikern entdeckt worden war. Dann zog er sich Schwimmflügel an. „Die Schwimmflügel stehen für das Ziel, nicht wie er unterzugehen, sondern als Radfahrende im Verkehr gleichberechtigt mit zu schwimmen“, erläuterte Bernadette Felsch, Landesvorsitzende des ADFC Bayern und Sprecherin der Initiative.

Bernadette Felsch forderte im Namen des ADFC und aller Radsternfahrtteilnehmer:

1. Einen verbindlichen Maßnahmenplan zum „Radverkehrsprogramm Bayern 2025“
2. Ein sicheres, komfortables und durchgängiges Radwegenetz in ganz Bayern
3. Gute Radabstellplätze – insbesondere auch an allen bayerischen Bahnhöfen
4. Eine Verdoppelung des Budgets für die Förderung des Radverkehrs
5. Dreimal mehr Personal für die Umsetzung des "Radverkehrsprogramms Bayern 2025"
6. Eine deutliche Verbesserung der Fahrradmitnahme in Bus und Bahn
„Ohne ein Rad-Gesetz bleibt jeder Stadt und jeder Gemeinde selbst überlassen, ob und wie sie den
Radverkehr stärkt“, betonte Bernadette Felsch. Bei den Podiumsgästen traf dies auf Zustimmung. Nur
Thomas Huber, CSU, sprach sich gegen ein Gesetz aus. Erst müssten Barrieren im Kopf abgebaut
werden, die einer Förderung des Radverkehrs im Wege stehen. Demgegenüber machte Michael
Piazolo von den Freien Wählern deutlich, dass die Defizite im Radverkehr in Bayern in den
vergangenen 40 Jahren zwar erkannt, aber nicht beseitigt wurden. Wenn es ein Rad-Gesetz gäbe,
würden die Kommunen den Turbo einlegen, meinte auch Bernhard Roos, Sprecher der SPDLandtagsfraktion
für Industrie- und Verkehrspolitik. Für Florian Paul, Radverkehrsbeauftragter der
Stadt München, hakt es noch an der Infrastruktur und der Akzeptanz des Fahrrads als
Alltagsverkehrsmittel. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion, sprach
sich vehement für mehr Investitionen aus Steuergeldern in die Radverkehrsinfrastruktur aus. Derzeit
fließe ein großer Teil der Staatseinnahmen in den Ausbau des Pkw-Verkehrs
Quelle: ADFC Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
27.11.2025 - Landkreis Erding

129 neue Ehrenamtskarten-Inhaber im Landkreis Erding

129 neue Inhaber von Ehrenamtskarten hat der Landkreis: 25 Goldene Karten und 104 Blaue Karten (mit begrenzter Gültigkeit) wurden an die stolzen Empfänger im Rahmen der nun bereits 16. Veranstaltung dieser Art in Hinterberg übergeben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.11.2025 - Erding

Erding Gladiators vor Duellen mit den Tölzer Löwen und dem EC Peiting

Die Erding Gladiators stehen vor zwei anspruchsvollen Aufgaben.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.11.2025 - Erding

Erding: Oberbürgermeister überreicht Preise

Beim Luftballon-Wettbewerb der Stadt Erding zum Herbstfest ist der weiteste Ballon im Bayerischen Wald gelandet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.11.2025 - Erding

Kanalsanierung in Johann-Sebastian-Bach-Straße

Die Johann-Sebastian-Bach-Straße ist von Montag, 1. Dezember, bis voraussichtlich Mitte Dezember komplett gesperrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.11.2025 - Dorfen

Verkehrszeichen umgefahren und anschließend geflüchtet

Am 25.11.2025, gegen 10.00 Uhr kam ein 81-jähriger Deutscher aus dem östlichen Landkreis mit seinem Pkw Hyundai von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Verkehrsschild.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.11.2025 - Hohenpolding

Diebstahl aus Hofladen in Hohenpolding

Am 24.11.2025, um 23:28 Uhr wurden in einem Selbstbedienungsladen in Hohenpolding Lebensmittel im Wert von knapp 40 Euro entwende

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de