Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4163 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.04.2016 - Flughafenregion

Die Wüste lebt - Saharastaub open end bei uns...!

Laue Luft aus dem tiefsten Süden bei uns - das ist im angehenden Frühjahr keine Besonderheit. Auch dass manchmal über rund 2500 Kilometer feinste Grüße aus der nordafrikanischen Wüste in Form von Saharastaub bis zu uns gelangen, ist kein Novum. Das dies allerdings tagelang erfolgt und mit der Strömung bis zum Mittwoch sogar Südskandinavien erreicht, ist schon eine ausgesprochene Rarität!

Damit verbunden sind allerlei kuriose Phänomene, die wir bestens beobachten können: Der Himmel bleibt auch ohne Wolken eher trüb, fast schmutzig silbrig-bräunlich. Die Sonne kann sich nicht wirklich mit ihrer fortgeschrittenen Strahlkraft in Szene setzen (vergleichbar mit einer partiellen Sonnenfinsternis). Auf den Autodächern und Scheiben hinterlässt der nächtliche Tau staubige Schlieren, ein (Schauer-)Regen innerhalb der Saharastaubzone macht jegliche Autowaschaktionen zunichte!

Und im verschneiten Hochgebirge oder auf Gletschern spricht man sogar vom so genannten Blutregen, der die ansonsten weißen Schneeflächen rötlich-bräunlich macht und daher über Jahrtausende in den vereisenden Schichten dokumentiert bleibt!

Von der Großwetterlage ist das nötige Strömungszusammenspiel nicht sehr ungewöhnlich: Eine Tiefdruckzone - oft von Großbritannien über die Iberische Halbinsel bis Marokko/Kanaren wird im Osten harmonisch ergänzt durch ein langgestrecktes blockierendes Hoch über Osteuropa.

Dabei befinden wir uns in Mitteleuropa genau in einer breiten Südströmung, mit der die hochreichend saharastaub-angereicherte, oft für die Jahreszeit extrem milde (im Sommer heiße) Luft über die Alpen und uns hinweg weiter nach Norden transportiert wird.

Und wie lange hält so eine meteorologische Kuriosität an? Ganz einfach, bis die Wetterlage einen Ruck nach Osten macht, die Tiefs mit ihren Regenzonen weiter zu uns wandern und die Luft schlichtweg sauber gewaschen wird.

Quelle: Agentur Wetter Klima Umwelt

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.11.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Geplanter SEV

Im November wird es noch einen längeren Schienenersatzverkehr zwischen Markt Schwaben und Erding geben.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Lengdorf

Sachbeschädigung an Feldkreuz in Lengdorf

Im Tatzeitraum vom 21.10.2025 bis zum 09.11.2025 wurde in 84435 Lengdorf, Gemeindeteil Schröding, ein Feldkreuz einer 65-jährigen Grundstückseigentümerin beschädigt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

Lkw-Brand auf der A92

Es brannte das Führerhaus des Lkw vollständig aus.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Erding

Zusammenstoß in Erding

Am Dienstagmorgen wollte ein 35-jähriger Erdinger mit seinem Lkw aus einer Kiesgrube ausfahren und die Ortsverbindungsstraße, welche von Eichenkofen nach Tittenkofen verläuft, überqueren

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.11.2025 - Landkreis Erding

Vogelgrippe – Aktueller Stand im Landkreis Erding

Die Vogelgrippe hat den Landkreis Erding nun auch nachweislich erreicht.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.11.2025 - Landkreis Erding

Stallpflicht in Teilen des Landkreis Erding

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Erding zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de