Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.08.2014 - Erding

Radlkontrollen in Erding - Licht und Schatten!

Bild: Archiv - rm

Sind Fahrradkontrollen notwendig oder Schikane für die Radlfahrer?
Wie die Aktion der Polizeiinspektion Erding welche gemeinsam mit dem Einsatzzug Erding in der 32. Kalenderwoche durchgeführt wurde zeigt, sind Radlkontrollen durchaus notwendig.

Die Aktion der Polizeiinspektion Erding wurde aufgrund der hohen Unfallzahlen mit Beteiligung von Radfahrern ins Leben gerufen. So musste die Polizeiinspektion Erding in den vergangenen 4 Monaten 48 Verkehrsunfälle mit Fahrradfahrern aufnehmen, bei denen 45 Radlfahrer verletzt wurden, also beinah 100 Prozent.

Da der Prozentsatz der Radlfahrer, welche als Unfallverursacher in Frage kamen nicht unerheblich ist sollte die Aktion zeigen, wie es mit der Sicherheit der benutzten Fahrräder der Erdinger und deren Verhalten im Straßenverkehr aussieht.

In den zwei Aktionstagen wurden knapp 350 Fahrradfahrer im Stadtgebiet Erding an verschiedenen Orten kontrolliert. Ein Hauptaugenmerk lag hierbei in Absprache mit der Stadt Erding auf der Fußgängerzone in der Innenstadt sowie dem als Gehweg ausgewiesenen Herzoggraben und zur Nachtzeit auf den Hauptverkehrsadern aus bzw. in die Stadt. Leider mussten knapp die Hälfte der kontrollierten Radlfahrer beanstandet werden. Da die Aktion darauf abzielen sollte, die Erdinger zu sensibilisieren, dass auch ein Fahrradfahrer als Verkehrsteilnehmer für einen verkehrssicheren Zustand seines Rades sorgen muss und zudem sich auch ein Fahrradfahrer nicht vogelfrei im Straßenverkehr bewegen kann und sich an die Verkehrsregeln halten muss, wurden viele Radlfahrer mit entsprechender Nachsicht verwarnt.

So ziemlich jeder zweite Radlfahrer zeigte sich sehr erstaunt darüber, auf dem Schrannenplatz oder auch dem Kleinen Platz in der Erdinger Innenstadt nicht Fahrradfahren zu dürfen, obwohl hier die aufgestellten Schilder mehr als eindeutig die gesamte Fläche als Fußgängerbereich ausweisen.
Auch der Herzoggraben, welcher nur für Fußgänger freigegeben ist sorgte für nicht wenig Konfliktpotential zwischen den Radlfahrern und den kontrollierenden Beamten des Einsatzzuges Erding.

Nicht selten zeigten sich hier verwarnte Radler verstimmt über die Aktion der Polizei. Erfreulichweise gab es aber auch sehr positive Resonanz vor allem seitens der Fußgänger und auch weniger Autofahrer, welche an den Kontrollstellen anhielten und hier offen zu verstehen gaben dass sie die Aktion gut heißen. Einen hohen Anteil an den nachts beanstandeten Fahrrädern nehmen die Mountainbikes ein. Hier fehlt es oft vor allem an allen lichttechnischen Einrichtungen und viele Radlfahrer unterschätzen die große Gefahr die von einem Geisterradler ausgeht enorm, da die Wahrnehmung für andere Verkehrsteilnehmer in erheblichem Maße leidet.

Wenn die Aktion der Polizei Erding beim ein oder anderen Radlfahrer zumindest dafür gesorgt sich umsichtiger mit seinem geliebten Fahrrad auf der Straße zu bewegen und sein Mountainbike mit einem Licht auszurüsten ist der Anfang gemacht.



Quelle: Polizeiinspektion Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Erding

Einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance geschenkt!

Am 25.07.2025 erhielte das Berufliche Schulzentrum Erding von der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine sehr tolle Nachricht!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de