Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2962&url=https://www.autohaus-muekra-nissan-freising.de/jobs/ target=blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.06.2014 - Erding

Erlebnis Archäologie - ein neues Angebot im Landkreis

Archivbild - rm

Bild: Archiv - rm

Seit kurzem gibt es im Landkreis mit dem Projekt ErlebnisArchäologie - Archäologie und Geschichte erleben und begreifen ein neues Angebot zum Thema erlebte Geschichtsvermittlung und Denkmalpflege. Es richtet sich in erster Linie an Kindergärten und Schulen, bei Interesse werden aber auch Angebote z.B. für Vereine oder für Kindergeburtstage individuell zusammengestellt.

Das Projekt wurde von der Archäologin Carmen Dietz-Rödel ins Leben gerufen, die mehrjährige Erfahrung als Grabungsleiterin besitzt und auch im Bereich der Museumspädagogik tätig war. Diesen großen Wissenschatz möchte Frau Dietz-Rödel nun auf freiberuflicher Basis kindgerecht weitergeben.

Das Besondere an ihrem Angebot ist, dass für die Projekte keine Ausflüge organisiert werden müssen, ggf. mit Busanmietung und zusätzlichem Betreuungspersonal. Stattdessen kommt ErlebnisArchäologie in den Kindergarten oder die Schule. Die Programme können dabei nicht nur an die jeweilige Altersstufe angepasst werden, sondern auch an die örtlichen Begebenheiten und täglichen Zeitabläufe. Auch die fachliche Begleitung eines Projekts über mehrere Wochen ist möglich. Frau Dietz-Rödel versteht ihr Angebot dabei allerdings nicht als Alternative zu den örtlichen Museen mit ihrer Darstellung der lokalen Geschichte, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung. Sie unterstützt daher auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen zu bestehenden lokalen Bodendenkmälern oder kleineren Heimatsammlungen ohne eigenem museumspädagogischem Programm.

ErlebnisArchäologie bietet insgesamt eine Vielzahl an Erlebniselementen aus den Themenfeldern Archäologie im Allgemeinen, Alltagsleben und hier insbesondere Kinderleben von der Steinzeit bis ins Mittelalter sowie historische Handwerkstechniken an. So können die Kinder sich z.B. in einer nachgestellten Grabungssituation im Sandkasten mit anschließendem Scherbenpuzzel einmal selbst wie Archäologen fühlen, Spiele der Römer oder auch nur ihrer Urgroßeltern einmal selber ausprobieren oder in Kursen zum Thema Spinnen und Weben erfahren, wie aufwendig es früher war ein Kleidungsstück zu produzieren. Neben der spielerischen Auseinandersetzung mit kulturhistorischen Zusammenhängen und Entwicklungen steht bei den Programmen von ErlebnisArchäologie vor allem das praktische Ausprobieren und eigene Experimentieren im Vordergrund. Durch das Selbermachen werden Archäologie und Geschichte zum Erlebnis und Zusammenhänge werden begreifbar.

Wer jetzt Lust bekommen hat, mehr über dieses neue Angebot zuerfahren, der sollte einen Blick auf die Homepage http://www.erlebnisarchaeologie-bayern.de werfen. Hier findet man neben vielen Beispielen auch die Kontaktdaten, um sich von Frau Dietz-Rödel konkret zu möglichen Projekten beraten zu lassen.


Quelle: Carmen Dietz-Rödel

weitere Nachrichten aus:



Werbung
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Taufkirchen (Vils)

Einbruch in Second Hand Shop des BRK

Im Tatzeitraum von Samstag, den 27.05.2023, 13:00 Uhr, bis zum Dienstag, den 30.05.2023, 10:00 Uhr, hebelte ein bislang unbekannter Täter zwei Zugangstüren vom Second Hand Laden des Bayerischen Roten Kreuzes auf.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Moosinning

Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning

Das neue Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning ist online.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.05.2023 - Wartenberg

Fahrzeug angefahren und geflüchtet

Ein zwischen 20.05.2023, 08:00 Uhr und 29.05.2023, 17:00 Uhr auf einem Hotelparkplatz in Manhartsdorf abgestellter Citroen C3 wurde durch einen Verkehrsunfall im Heckbereich beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Hohenpolding

Sekundenschlaf führt zu hohem Schaden nach Verkehrsunfall

Am 30.05.2023, gegen 14:40 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Hohenpoldinger die Bundesstraße 15 bei Hohenpolding in Richtung Landshut.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.05.2023 - Moosinning

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer

Am Abend des 29.05.2023 um 19:10 Uhr kam es in Moosinning zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Wörth

Mitteilungsblatt der VG Hörlkofen

Das neue Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen für die Mitgliedsgemeinden Walpertskirchen und Wörth ist online.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

100 Jahre Schützengesellschaft Germania Grucking

Gewinnspiele

Blutspendetermine

Radfahren

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden
Werbung

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de