Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.10.2025 - Erding

Erfolgreiche Praxisanleitungsweiterbildung am Klinikum Erding

Quelle: Landratsamt Erding

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) am Klinikum Landkreis Erding hat den 10. Weiterbildungskurs zur Praxisanleitung erfolgreich beendet.


16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach neun Monaten intensiver Weiterbildung ihre Zertifikate.

Dieser Abschluss markiert einen wichtigen Punkt in der Weiterbildungstradition des BZG: Über 150 Pflegefachpersonen, OTA und ATA haben die Qualifikation zur Praxisanleitung bisher am Bildungszentrum erworben.

Der 10. Kurs umfasste 16 Fachkräfte, darunter vier Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum Landkreis Erding. Zudem waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Klinikum Dritter Orden München, dem Klinikum Freising, der Kreisklinik Ebersberg sowie aus den ambulanten und vollstationären Einrichtungen des Fischer’s Seniorenheims und vom Pflegedienst Providus vertreten. Dies spiegelt die Vielfalt der Versorgungsbereiche im Sinne der generalistischen Pflegeausbildung wieder.

Alle 16 Teilnehmenden schlossen die rund 300-stündige Weiterbildung erfolgreich ab. Die Inhalte bereiten die Absolventen auf ihre neue Funktion vor und umfassten Themen wie den Anleitungsprozess, Kommunikationstechniken und gesetzliche Grundlagen.

Praxisanleiter sind Pflegefachkräfte mit zusätzlicher berufspädagogischer Qualifikation und bilden die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie sind ein entscheidender Faktor für die Qualität der Ausbildung, die Patientensicherheit und helfen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Sie betreuen die Auszubildenden während 10 Prozent der praktischen Ausbildung, die unter qualifizierter Anleitung stattfinden muss.

Krankenhausdirektorin Sabine Wahl, Pflegedirektorin Michaela Zylka, BZG-Leiter Michael Gügel und seine Stellvertreterin Stefanie Schlieben lobten den Einsatz der Absolventen. Sie betonten, dass der tatsächliche Aufwand der Fortbildung durch Vor- und Nachbereitung über die offiziellen 300 Stunden hinausgehe.

Gerade die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung stelle neue Herausforderungen an die Praxisanleitungen. Am Klinikum Landkreis Erding übernimmt die Zentrale Praxisanleitung (ZPA) eine Schlüsselrolle: Die vom Stationsdienst freigestellten Praxisanleiterinnen und -anleiter begleiten die Auszubildenden während ihrer Praxiseinsätze, erarbeiten theoretische Inhalte, leiten praktische Übungen an und führen Erst-, Zwischen- und
Abschlussgespräche durch.

Sie fungieren als enge Bezugspersonen, als Rollenmodelle und damit auch als Aushängeschild des Lehrbetriebs, da die Mitarbeiterbindung oft schon in der Ausbildung beginnt. Die ZPA ist nicht nur für die Auszubildenden des Klinikums zuständig, sondern auch für Studierende kooperierender Hochschulen sowie für Auszubildende anderer Unternehmen, FOS-Schüler und neue Fachkräfte im Anerkennungsverfahren. Alle Mitglieder des ZPATeams sind examinierte Pflegefachkräfte, pädagogisch weitergebildet und verfügen teils über Hochschulabschlüsse.

Die Absolventen und Absolventinnen zeichnen sich laut Kursevaluation vor allem durch ihre intrinsische Motivation aus: die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, die Möglichkeit zur Wissensweitergabe und die Bereitschaft zur Innovation dominierten die Antworten.

Für die frisch zertifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter endet das Lernen indes nicht: Sie sind nun zur jährlichen Pflichtfortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden verpflichtet, um in der sich stetig weiterentwickelnden Pflege immer auf dem neuesten Kenntnisstand zu bleiben.

Bild oben: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen; hintere Reihe von links: Katy Sautner (Kreisklinik Ebersberg), Anastasiya Lehmann (Ilmtalklinik Mainburg), Kerstin Kronthaler (Pflegedienst PROVIDUS), Caren Kienast (Klinikum Dritter Orden), Sarah Knorr (Klinikum Dritter Orden), Elisabeth Kemahli (Fischer´s Seniorenzentrum), Christoph Brückner (KLE), Johannes Benseler (Kreisklinik Ebersberg), Michael Gügel (BZG), Stefanie Schlieben (BZG); vorne, von links Nadja Liebig (Klinikum Dritter Orden), Sarah-Marie Winkler (KLE), Anita Brekalo (Klinikum Freising), Robin Schnieder (Ilmtalklinik Pfaffenhofen), Alma Karupovic (KLE), Jovana Jovanovic (KLE), Lorna Mehic (Fischer´s Seniorenzentrum)

Bild unten: Leiten fortan Pflegeauszubildende am Klinikum Landkreis Erding an: von links: Christoph Brückner, Sarah-Marie Winkler, Jovana Jovanovic, Alma Karupovic
Quelle: Landratsamt Erding

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Eitting

Angetrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der A92

Am Donnerstag, den 30.10.2025, ereignete sich gegen 19:24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A92 Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Erding: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kirchheimer mit seinem Motorrad KTM auf der Schlossallee stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Dorfen

Vollsperrung ED 16 bei Watzling

Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de