Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Der Historische Verein Erding fährt am Samstag, 08.11.2025, nach München in die Archäologische Staatssammlung und macht dabei eine Reise zurück in die Vergangenheit der menschlichen Existenz:
Nach etwa acht Jahren Bauzeit erstrahlt das Museum seit 2024 in neuem Glanz und präsentiert euch seine Exponate zu 120.000 Jahren bayerischer Siedlungsgeschichte.
Die erst seit 2024 wiedereröffnete Dauerausstellung ermöglicht Interessierten eine Zeitreise durch Bayerns Vergangenheit. Zu bestaunen sind beispielsweise das älteste Objekt des Museums, ein 140.000 Jahre alter Faustkeil aus der Steinzeit, sowie das jüngste, ein Serviergeschirr aus dem ehemaligen Café Deistler, das 1945 verschüttet und 2012 bei Ausgrabungen am Marienhof gefunden wurde.
Zu den herausragenden Stücken der Sammlung zählen zudem ein Mammutstoßzahnfragment mit graviertem Mammut (16.000–12.000 v. Chr.), eine steinzeitliche Flöte aus Rehknochen (um 14.000–12.000 v. Chr.), das älteste Musikinstrument Bayerns, eine keltische Geldbörse mit Goldmünzen aus Manching (3. Jh. v. Chr.), eine Reitermaske der römischen Kaiserzeit aus Straß-Moos im Stil eines Alexanderporträts (2. Jh. n. Chr.), die mittelalterliche Moorleiche aus Peiting (13.–14. Jh. n. Chr.) sowie die berühmte Bügelfibel aus Wittislingen (um 600 n. Chr.), der größte und schwerste Kleiderverschluss des Mittelalters in ganz Deutschland.
Abfahrt um 13:00 Uhr am Alois-Schießl-Platz.
Es gibt noch freie Plätze.
Verbindliche Anmeldung bei Weber-Reisen unter Tel.: 08081/745
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden