Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die diesjährigen Jugendkulturtage in Erding starten am Samstag, 11. Oktober, mit der neuen Disco „Empire“ für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren im Club des Jugend- und Kulturhauses Sonic.
Aus Anlass des Weltmädchentags dürfen Mädchen und junge Frauen bis 21 Jahre an der Party teilnehmen.
Beginn ist um 19, Ende um 0 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ein Altersnachweis (Personalausweis, Schülerausweis etc.) ist zwingend notwendig für den Einlass. Musikwünsche können zuvor beim Team des Sonic abgegeben werden.
Drei Metal-Bands sind eine Woche später, am Samstag, 18. Oktober, im Sonic zu Gast. Einlass ist um 20 Uhr, der Eintritt wieder frei. Den Abend eröffnen zwei Bands, die ihren Proberaum im Jugend- und Kulturhaus haben: Die 2024 gegründete Erdinger Band Wrongdoer um Sängerin Laureen Watts spielt an diesem Abend ihr erstes Konzert überhaupt. Der Sound ist geprägt von modernen Metalcore-Klängen und beeinflusst von Bands wie Spiritbox oder Bad Omens.
Danach kommen die Lokalmatadore Pile Of Ashes auf die Bühne, die bereits vielen aus Erding und Umgebung ein Begriff sind, und spielen einige Songs aus ihrem letztjährigen Debütalbum „Mountains Of Madness“. Headliner des Abends ist die NuMetal-Band Tag My Heart, die in diesem Jahr ihre erste eigene Solo-Tour spielte und durch Clubs in ganz Deutschland führte.
Die Ende 2020 gegründete Band bringt also einiges an Live-Erfahrung mit. So tourten sie bereits mit Szenegrößen wie Dark Tranquillity, Ensiferum, Oomph!, Ektomorf, Infected Rain, Lord Of The Lost, In Extremo und A Life Divided.
Für die diesjährigen Jugendkulturtage erarbeitete das Sonic-Team ein neues Konzept: Während in der Vergangenheit das Programm aus verschiedenen Workshops (zum Beispiel Graffiti oder BMX) und dem „Senkrechtstarter“-Bandcontest bestand, für den sich Jugend- und Nachwuchsbands aus ganz Deutschland bewerben konnten, sollen heuer in erster Linie Jugendliche und junge Erwachsene aus Erding und dem Erdinger Umland von den Veranstaltungen profitieren.