Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4141 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.10.2025 - Erding

Archäologie in Erding und in Bayern

Jahrestagung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e. V. und des Landesdenkmalamtes in der Stadthalle Erding am 17. und 18. Oktober 2025


Auf Einladung der Großen Kreisstadt Erding findet Mitte Oktober die Jahrestagung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e. V. und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in der Stadthalle Erding statt.

Bereits 2013 konnte diese erfolgreich mit über 500 Interessierten aus der Fachwelt und Bürgerschaft der Öffentlichkeit angeboten werden.

Die Tagung gibt Einblick in aktuelle Forschungen, neue Ausgrabungsergebnisse und bedeutende archäologische Entdeckungen in Bayern. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Region Erding und Freising, ergänzt durch landesweite Beiträge zur Bodendenkmalpflege und Vor- und Frühgeschichtsforschung.

Wie das Plakatmotiv bereits in seiner Ornamentik auf dem Sattelbogen verrät, werden aktuelle Ergebnisse zu den Forschungen rund um das bedeutende frühmittelalterliche Reiterinnengrab aus Aufhausen-Bergham von Prof. Bernd Päffgen und Frau Bettina-Keil Steentjes präsentiert.

Rechtzeitig zur Tagung konnte der zweite Sattel als hochwertige Rekonstruktion fertiggestellt werden. Er wird, neben dem bereits als Leihgabe 2024 zur Bayerischen Landesausstellung in Freising gezeigten Sattelreplik, exklusiv zur Tagung im Foyer des Museums neben den Originalfunden erstmals temporär ausgestellt sein, bevor er mitsamt kunstvoller Maultierkopf-Attrappe in die Dauerausstellung Archäologie integriert werden kann.

Neben dem Frühmittelalter (hier auch aus dem großen Reihengräberfeld von Altenerding-Klettham) werden spannende Einblicke in die jüngst abgeschlossenen Grabungen aus dem Areal zwischen Haager Straße und B388 geboten: Ein spätantiker Friedhof und der Rand einer steinzeitlichen Siedlung im Bereich der ehem. Gärtnerei Blumen Ippisch.

Erstmals werden weiter die ersten universitären Ergebnisse aus dem kleinen Brandgräberfriedhof der römischen Kaiserzeit aus der Kiesgrube Kaiser in Eichenkofen vorgestellt.

Höhepunkt des lokalgeschichtlichen Themenschwerpunkts zu Erding bildet der Abendvortrag von Frau Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick von der LMU München. Sie bettet den berühmten Spangenbarrenhort aus Oberding in die gesamteuropäische Frühbronzezeit-Forschung ein.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Exkursionen am Sonntag hingegen richten sich nur an Mitglieder.

Vortragsprogramm:

Freitag, 17. Oktober 2025

  • 11:30 Uhr Öffnung Tagungsbüro und Registrierung Teilnehmer (Foyer)

  • 12:30 Uhr Pressekonferenz im Kleinen Saal (nicht öffentlich)

  • 13:30 Uhr Beginn der Veranstaltung im Großen Saal und Grußworte


Vorträge zur Region Erding und Freising:

  • 14:00 Uhr Stefan Biermeier M. A., Grabung Haager Straße in Erding (Stkr. ED
    14:30 Uhr Dr. Joachim Pechtl, Die Altheimer Funde von der Haager Straße in Erding (Str. ED)

  • 15:00 Uhr Emilia Pfäffel M. A., Das Gräberfeld der Villa rustica von Erding-Eichenkofen (Str. ED)

  • 15:30 Uhr Dr. Sophie Hüdepohl, Eine neue spätantike Grabgruppe aus Erding (Stkr. ED)

  • 16:00 Uhr Kaffeepause

  • 16:30 Uhr Delia Hurka M. A. und Lisa Bauer M. A., Mehr als 1250 Jahre Eching. Zur Archäologie im Gemeindegebiet Eching (Lkr. Freising)

  • 17:00 Uhr Prof. Dr. Albert Zink, Neue anthropologische und paläopathologische Ergebnisse zum frühmittelalterlichen Gräberfeld in Altenerding (Stkr. ED)

  • 17:30 Uhr Bettina Keil-Steentjes und Prof. Dr. Bernd Päffgen, Gut aufgesattelt – die frühmittelalterlichen „Erdinger Sättel“ aus Aufhausen-Bergham (Stkr. ED) (Ende um 18:00)


  • Abend- und Festvortrag:

    19:00 Uhr Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick, Die Bedeutung des Spangenbarrenhortes von Oberding für die Frühbronzezeit Europas (Ende gegen 20:00 Uhr)

    Samstag, den 18. Oktober 2025

    Aktuelles aus der bayerischen Landesarchäologie

    • 09:00 Uhr Ines Gerhard M. A., Ausgrabungen auf dem Schlossberg Landsberg am Lech (Lkr. LL)

    • 09:30 Uhr Matthias Tschuch M. A., Eine Siedlung der frühen Latènezeit in Gattendorf bei Hof (Lkr.HO)

    • 10:00 Uhr B. Anzenberger M. A., Ein vergessenes Dorf auf der Fröttmaninger Heide (Lkr. M)

    • 10:30 Uhr Kaffeepause11:00 Uhr Dr. Anja Pütz und Dr. Michael Marchert, Ein Forschungsprojekt zur frühmittelalterlichen Siedlung am Dornheimer Grund, Stadt Iphofen-Dornheim (Lkr. KT)

    • 11:30 Uhr Melanie Langbein M. A., Der Pestfriedhof von St. Johannis in Nürnberg (Stkr. N)

    • 12:00 Uhr Mittagspause (Essen in der Halle oder der Umgebung erhältlich)

    • 14:00 Uhr Dr. Johann Friedrich Tolksdorf, Aktuelle Ergebnisse der Bodendenkmalpflege im Regierungsbezirk Schwaben

    • 14:30 Uhr Dr. Christoph Steinmann, Unerwartet komplex: eine multiperiodische Fundstelle am alten Donauufer bei Sarching (Lkr. R)

    • 15:00 Uhr Tobias Riegg M. A., 6000 Jahre Menschheitsgeschichte an einem Ort – Neues aus dem Interpark Kösching (Lkr. EI)

    • 15:30 Uhr Kaffeepause

    • 16:00 Uhr Mitgliederversammlung der GfA mit Vorstandswahl (Ende gegen 18:00)

    • 19:00 Uhr Empfang der Stadt im Museum Erding


    Termin: 17. bis 19. Oktober 2025
    Ort: Erdinger Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1, 85435 Erding


    Veranstalter: Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern e. V., Großen Kreisstadt Erding
    Anmeldung: per E-Mail unter geschaeftsstelle@gesellschaft-fuer-archaeologie.de, Tel. 08141/88 90069 (nur Anrufbeantworter)

    Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, die Exkursion am Sonntag kosten 10 Euro pro Person.

    Über den Link gelangen Sie zur Anmeldung und zum ausführlichen Programm:
    https://www.blfd.bayern.de/blfd/veranstaltungen/tagung-gesellschaft-fuer-archaeologie-in-bayern/index.html

    Quelle: Museum Erding

    weitere Nachrichten aus:



    Nachrichtenbild
    16.10.2025 - Dorfen

    Verkehrsunfallflucht

    Im Zeitraum von Mittwoch, 15.10.2025 bis 16.10.2025 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen Audi A1, welcher auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants „Burger King“ abgestellt war.

    ⇒ mehr Informationen...
    Nachrichtenbild
    16.10.2025 - St. Wolfgang

    Zaun angefahren und geflüchtet

    Im Zeitraum vom 13.10.2025, gegen 13:00 Uhr, bis 15.10.2025, 08:00 Uhr, kam es in Sankt Wolfgang in der Gewerbestraße zu einem Verkehrsunfall.

    ⇒ mehr Informationen...

    Nachrichtenbild
    16.10.2025 - Taufkirchen (Vils)

    Versuchter Wohnungseinbruch

    Am Dienstag, den 14.10.2025, wurde im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr durch einen unbekannten Täter versucht, in ein Reihenhaus in der Eisenauer Straße in Taufkirchen einzubrechen.

    ⇒ mehr Informationen...
    Nachrichtenbild
    15.10.2025 - Erding

    Neues Leben am Schrannenplatz Erding

    Ehemalige Sparkassenfiliale wird zu Treffpunkt für Genuss und Gastfreundschaft

    ⇒ mehr Informationen...

    Nachrichtenbild
    15.10.2025 - Erding

    Erding: Riverastraße teilweise gesperrt

    Wie die Stadtverwaltung Erding mitteilt, gibt es eine neue Straßensperrung.

    ⇒ mehr Informationen...
    Nachrichtenbild
    15.10.2025 - Erding

    Spiegelklatscher auf St2331

    Am Dienstag fuhr ein 27-jähriger Mann aus Moosburg a. d. Isar mit seinem Kleintransporter die St2331 von Erding in Richtung Berglern

    ⇒ mehr Informationen...

    Landkreisinformationen

    Blutspendetermine

    Direktvermarkter

    Webcams

    Videos

    Ratgeber

    Was ist los am Volksfestplatz Erding?

    Was ist los am Schrannenplatz Erding?

    Was ist los am Kronthaler Weiher?

    Gemeinden

    Kooperationen


    FS-live.de FM-live.de