Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Das Goldene Herz schlägt für Erding – Seniorinnen und Senioren in Bewegung
Quelle: BRK Danuta Pfanzelt
Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ fand am 3. Oktober die traditionelle Veranstaltung „Goldenes Herz“ der BRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) im Landkreis Erding statt.
Eingeladen waren alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtgebiet Erding, die einen unvergesslichen Nachmittag in geselliger Runde erlebten.
Pünktlich um 13 Uhr startete die Rundfahrt durch den Landkreis. Die Route führte die Teilnehmenden über Eitting, Reichenkirchen, Bockhorn und Walpertskirchen zurück nach Erding. Begleitet von heiterem Austausch und kleinen Geschichten zu den vorbeiziehenden Orten genossen die Gäste die Fahrt durch ihre Heimat.
In der festlich geschmückten Stadthalle erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm.
Die Cheerdance-Gruppe „Magic Universe“ vom TSV Taufkirchen sorgte mit einer mitreißenden Tanzshow für Stimmung, während der Chor der Kreismusikschule Erding mit Liedern aus bekannten Musicals begeisterte.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Dirk Urland, Vorstandsmitglied und stellvertretenden Schatzmeister des BRK-Kreisverbands Erding.
Er nahm selbst als Fahrer an der Rundfahrt teil und zeigte sich beeindruckt von der Schönheit des Landkreises: „Ich wohne hier mein ganzes Leben, habe aber heute Orte gesehen, an denen ich noch nie war.“
In ihren Grußworten betonten Oberbürgermeister Max Gotz, Rosi Wildmoser und Carmen Becht (beide Beauftragte der Gemeinschaft WuS) sowie Landrat Martin Bayerstorfer die Bedeutung von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Menschlichkeit.
Oberbürgermeister Max Gotz hob den verbindenden Charakter der Veranstaltung hervor: „Diese Aktion hat eine ausstrahlende Wirkung“. Auch sagte er: „Wir sollten die Jugend nicht schlecht reden – sie ist mit Herz und Engagement dabei.“ Außerdem war Max Gotz wichtig, dass der Blick auf den Menschen gerichtet bleibt.
Mit den Worten „Vergelt’s Gott, was ihr für unsere Seniorinnen und Senioren tut“ begann Landrat Martin Bayerstorfer seine Ansprache. Er lobte das Engagement der Helferinnen und Helfer und fügte hinzu: „Dieses herrliche Wetter haben sich heute alle verdient – manchmal muss man das Schöne im Leben auch einfach genießen.“
Auch Rosi Wildmoser und Carmen Becht dankten allen Beteiligten für ihren Einsatz. Besonders hervorgehoben wurden Michaela Thurner und Angie Klaus für die liebevoll gestaltete Tischdekoration sowie die Strickgruppe, die kleine gehäkelte Herzen als Gastgeschenke vorbereitet hatte.
Ein Dank galt zudem allen unterstützenden Firmen, Organisationen und Ehrenamtlichen. Vom BRK-Kreisverband Erding waren neben der WuS auch die BRK-Bereitschaften, die Wasserwacht und das Jugendrotkreuz an der Ausführung beteiligt.
Die Gäste genossen nicht nur die stimmungsvollen Beiträge, sondern auch das reichhaltige Kuchenbuffet, das großen Anklang fand. Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung – nach einem rundum gelungenen Nachmittag in herzlicher Atmosphäre.
Ein besonderer Dank geht an alle, die zum Gelingen des „Goldenen Herzens“ beitrugen: die Stadt Erding, das Busunternehmen Scharf, den Malteser Hilfsdienst Erding, die Feuerwehr Erding sowie zahlreiche private Fahrerinnen und Fahrer. Carmen Becht bedankte sich zudem ausdrücklich bei Max Ganser für die Ausarbeitung der Route und bei Lukas Wildmoser für die technische Betreuung in der Stadthalle.
Mit der Aktion „Goldenes Herz“ setzt die BRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität, Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt im Landkreis Erding./dap
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden