Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die beste Recruting-Sofware für Ihr Unternehmen finden
Das Recruiting qualifizierter Arbeitskräfte ist regional im Landkreis Erding eine ähnliche Herausforderung wie bundesweit. Die Nutzung digitaler Medien und Technologien ist für eine effiziente Suche nach guten Bewerbern unerlässlich, gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben hier oft noch einen Nachholbedarf. Dabei lässt sich bereits für wenig Geld eine leistungsfähige Recruiting-Software nutzen, die den gesamten Bewerbungsprozess spürbar entlastet und zur erfolgreichen Bewerbersuche beiträgt.
Weshalb Recruiting zunehmend digital wird
Für Arbeitsplätze in unserem Landkreis oder der Stadt Erding stoßen Unternehmen aller Branchen auf ähnliche Herausforderungen. Entweder ist das Bewerberfeld zu klein, so dass sich qualifizierte Fachkräfte nicht in die Region oder zum eigenen Unternehmen locken lassen. Oder die Nachfrage auf der Bewerberseite ist zu groß, was einen umfangreichen Prozess der Sichtung, Auswahl und Interviewführung mit sich bringt.
In beiden Situationen herrscht selten ein Verständnis vor, dass die fehlende Digitalisierung des Unternehmens und Recruiting-Prozesses Teil des Problems sein kann. Gerade wer junge, qualifizierte Bewerber ansprechen möchte, wird ohne die Nutzung digitaler Job-Kanäle und schneller Bearbeitungsprozesse eher abschrecken als für das eigene Unternehmen begeistern.
Auch die Überprüfung von Bewerbungen oder die gezielte Suche nach Talenten erfolgt mit digitalen Hilfsmitteln, teils mittels Automatisierung oder KI-Tools, schnell effizienter als bei der Konkurrenz. Unterschätzte Vorteile, die sich Unternehmen entgehen lassen, die aus Gewohnheit oder Angst vor Veränderung zu lange bei gewohnten Recruiting-Wegen bleiben.
Wie hilft eine Recruiting-Software konkret weiter?
Eine leistungsfähige Recruiting-Software deckt alle genannten Bereiche ab und sorgt für eine schnelle und effiziente Durchführung des gesamten Bewerbungsprozesses. Neben der Hilfe bei der Erstellung von Stellenanzeigen und dem umfassenden Posting bei einer großen Auswahl an Jobbörsen online helfen die Anwendungen auch bei Sichtung, Verwaltung und Auswertung der Bewerber, im Idealfall bis zum Onboarding.
Wichtig ist, dass die Software zu den betrieblichen Anforderungen sowie Größe und Branche des Unternehmens passt. Hier sind modulare oder skalierbare Lösungen der richtige Ansatz, die sich im Idealfall auch für andere Bereiche der betrieblichen Verwaltung nutzen lassen. Schließlich sollte die Digitalisierung und Entbürokratisierung langfristig nicht nur im Bereich Recruiting erfolgen.
Drei Top-Lösungen für individuelles Recruiting
Der Markt an Anwendungen für digitales Recruiting ist groß, einige Lösungen stechen in Qualität und Vielfalt heraus:
1. Factorial
Mit der Software von Factorial werden alle wichtigen Bereiche vom öffentlichen Posting der Jobangebote über die detaillierte Gesprächsorganisation bis zur KI-Sichtung und Auswahl potenzieller Kandidaten zentral erledigt. Tools helfen bei der klaren Definition, welche Talente konkret gesucht werden, nach der Auswahl und Findung stehen praktische Tools für Einstellung und Onboarding bereit.
2. Kenjo
Auch Kenjo ist eine beliebte All-in-One-Lösung, die eine einfache Integration von Stellenanzeigen auf Jobportalen ermöglicht. Eine Stärke dieser Anwendung liegt in der Erstellung von Karrierewebseiten, ohne dass Programmierkenntnisse vorliegen müssen.
3. Elevatus
Wer sich die Auswahl von Kandidaten und die Bewertung von eingehenden Bewerbungen erleichtern möchte, findet bei Elevatus als Software den entsprechenden Schwerpunkt abgedeckt. Von der Ausschreibung bis zur Einarbeitung sorgt die KI-Unterstützung für eine effiziente und fortschrittliche Analyse.
Marktvorteile bei weniger Bürokratie
Durch unsere Ratgeber-Reihe haben Sie bereits andere Möglichkeiten und Technologien kennen gelernt, wie eine effektive Unternehmensführung im digitalen Zeitalter stattfinden kann. Beim Recruiting macht sich dies neben effizienten und schlanken Abläufen noch zusätzlich bezahlt: in der datenschutzkonformen Speicherung relevanter Kandidaten-Informationen für zukünftige Vakanzen.
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden