Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Flughafen München präsentiert Standortstärke und Flächenvielfalt
Bild: Archiv - FMG
Die Flughafen München GmbH ist auch in diesem Jahr wieder vom 06. bis 08. Oktober auf Europas führender Immobilienmesse EXPO REAL in München am Gemeinschaftsstand der Metropolregion München vertreten.
Mit einem Expertenteam präsentiert der Flughafen seine aktuellen Infrastrukturprojekte, künftigen Entwicklungspläne und seine Rolle als dynamischer Wirtschaftsstandort mit internationaler Strahlkraft.
Im Fokus stehen dabei unter anderem: ein modernes Mobilitätszentrum in Terminalnähe, der Ausbau des Cargo-Areals, die Fertigstellung und Eröffnung eines Budgethotels, Bayerns größter Ladepark für Elektromobilität sowie die Weiterentwicklung des zukunftsweisenden Innovations-Hubs „LabCampus“.
Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH: „Die EXPO REAL ist für uns eine Schlüsselplattform, um unsere Visionen eines nachhaltigen, vielseitig nutzbaren und zukunftsorientierten Flughafenstandorts einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Sie ermöglicht den direkten Austausch mit Investoren, Planern und Entscheidern und bietet gleichzeitig wertvolle Impulse aus der Branche.“
Besondere Aufmerksamkeit gilt auf der Messe LabCampus, dem Innovations- Standort am Airport, der sich aktuell stark weiterentwickelt.
„Mit dem anstehenden Einzug der Technischen Universität München (TUM) auf rund 20.000 Quadratmetern Anfang 2026 und den Entwürfen für sechs neue Gebäude am LabCampus setzen wir ein klares Zeichen für das Wachstum einer lebendigen Innovations- und Forschungsdrehscheibe“, so René Droese, Geschäftsführer LabCampus & VP Real Estate Flughafen München GmbH. „Die EXPO REAL kommt für uns genau zur richtigen Zeit, um neue Partner und zukunftsorientierte Unternehmen für die nächste Wachstumsphase zu gewinnen“, ergänzt Droese.
Als offener Raum für Kollaboration und praxisnahe Forschung bietet LabCampus ideale Bedingungen für Scale-ups, etablierte Unternehmen und Wissenschaft.
Das Staatliche Bauamt Freising führt ab Ende September auf einzelnen Kreisstraßen im Landkreis Erding kleinflächige Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag durch.
Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt und es entstand ein hoher Sachschaden. Die Unfallverursacherin hatte ein sehr hohes Atemalkoholtest-Ergebnis.