Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Noch einmal eine Exkursion mit allen Freunden zum 90. Geburtstag
Quelle: Malteser
Nicht nur der Dalai Lama wird 90, so stand es auf der Geburtstagseinladung zur Exkursion, die der Münchner Hinnerk zu seinem runden Geburtstag an Verwandte und Freunde (fast alle auch schon über 80) verschickte.
Er wollte – wenn auch bettlägrig und durch ein Gallengangkarzinom gezeichnet – seine alte „Tradition“ beibehalten.
Alle fünf Jahre feierte er mit allen Freunden seine Geburtstage bei einer Exkursion und organisierte eine Bustour. Die Idee, daran festzuhalten, hat Prof. Hinnerk Sambraus in den letzten Wochen durch schlechte Zeiten getragen. Möglich machte es das ehrenamtliche Malteser Team vom Herzenswunsch Krankenwagen.
Birgit Schuster-Fuchs, ehrenamtlich im Koordinationsteam des Herzenswunsch-Krankenwagens bei den Maltesern im Erzbistum München und Freising, erklärt: „Als die Tochter des Professors uns Mitte August kontaktierte war schnell klar, dass die Malteser alles dransetzen werden, diesen Herzenswunsch ihres Vaters anlässlich seines 90. Geburtstags zu realisieren.“
Am 6. September ging es los. Ca. 30 Verwandte und Freunde im Reisebus und Prof. Hinnerk Sambraus (liegend) mit seiner Lebensgefährtin im Malteser Herzenswunsch Krankenwagen starten von München aus bei strahlendem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der erste Stopp war ein Bauernhof bei Mühldorf. Dort wurden alle Gäste mit einer liebevoll angerichteten Brotzeit mit Hofprodukten von der Familie Reißaus empfangen. Prof. Hinnerk Sambraus begrüßte seine Gäste von der Liege aus und seine Gratulanten standen an selbiger Schlange – ein emotionaler Höhepunkt.
Beim zweiten Stopp ging es zu den Wasserbüffeln, die der Professor in seinem Leben intensiv erforscht hatte. Das Malteser-Team fuhr ihn bis zum Weidezaun, so dass er von der Liege aus alles genau verfolgen konnte. Prof. Hinnerk Sambraus schenkte der Moment Kraft. Danach im Restaurant in Burghausen gönnte sich der Jubilar einen Aperol und lauschte freudestrahlend den Anekdoten seiner Freunde bei einem Drei-Gänge-Menü. Als er nicht mehr konnte, wollte er auf die Liege ins Auto. „ABER wir fahren nicht nach Hause! Ich schlaf ein bisschen und alle anderen feiern weiter bis zum geplanten Ende! Wir fahren mit dem Bus zusammen“, lautete sein Wunsch. Und so wurde es gemacht. Spät nachts wieder zuhause angekommen schlief Prof. Hinnerk Sambraus glücklich bis euphorisch ein.
Und auch die ehrenamtlichen Helfer Reinhold Schilz von den Maltesern Erding und Sunny Klee von den Maltesern Rosenheim werden genauso wie alle anderen noch lange an diese tolle Exkursion und die Wasserbüffel zurückdenken. Im Nachgang schrieb die Tochter: „Er wird allen so im Gedächtnis bleiben, wie er sein Leben gelebt hat – nach seinem Motto: „Es muss im Leben mehr als alles geben“. Genauso hat er sich den Tag vorgestellt. Alle haben die angenehme und unaufgeregte Atmosphäre genossen, die Ihr wirklich hart arbeitendes, umsichtiges und geduldiges Team verbreitet und den Humor dabei nicht verloren hat! Dank von uns allen!“
Die letzten Wünsche von schwerstkranken Menschen sind sehr individuell. Aber eins haben sie gemeinsam: es geht oft um Menschen oder Orte, die im Leben wichtig waren. Wer einen unheilbar kranken Menschen durch die Erfüllung eines letzten Wunsches glücklich machen möchte, erreicht das Koordinierungsteam des Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum München und Freising unter 089-43608-120 oder per E-Mail unter herzenswunsch.muenchen@malteser.org. Eine Herzenswunsch-Fahrt ist für den Patienten mit Begleitperson kostenfrei und wird ausschließlich aus Spenden finanziert.
Bildunterschriften:
Bild 1: Prof. Hinnerk Sambraus strahlt auf der fahrbaren Malteser-Komfortliege: Genauso hat er sich seine Exkursion vorgestellt.
Bild 2: Die „90“ als Luftballons und eine Sonnenblume darf nicht fehlen. Sonnenblumen sind Prof. Hinnerk Sambraus Lieblingsblumen.
Bild 3: Mit dem Krankenwagen den Weidezaun zu den Wasserbüffeln. Das Malteser Herzenswunsch-Team macht es möglich.
Bild 4: Diese Fahrt bleibt für alle unvergesslich – so auch für den Ehrenamtlichen Reinhold Schilz vom Malteser Herzenswunsch-Team.
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden