Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Stadtradeln 2025: Landkreis Erding legt knapp 150.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück
Bild: Archiv - rm
Zum vierten Mal hat sich der Landkreis Erding gemeinsam mit der Großen Kreisstadt Erding sowie den Gemeinden Berglern, Wartenberg, Forstern, Lengdorf und Taufkirchen an der internationalen Aktion „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses beteiligt.
Drei Wochen lang – im Juni und Juli – haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis ihre Alltagswege bewusst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 700 aktive Radlerinnen und Radler haben sich in 87 Teams organisiert und dabei insgesamt 149.372 Kilometer gesammelt.
Dadurch konnten 24.497 Kilogramm CO₂ eingespart werden – ein Gewinn für Umwelt, Klima und die Lebensqualität in den Kommunen. Weniger Verkehr, weniger Abgase, weniger Lärm: vom Stadtradeln profitieren letztlich alle.
Besonders erfolgreich war das Team des Radsportvereins Erding, das sich mit 18.779 Kilometern souverän den ersten Platz sicherte. Auf Platz zwei folgt das Team Forstern mit 13.108 Kilometern, den dritten Rang belegte die Klinik Wartenberg mit 8.166 Kilometern.
Auch die Schulen im Landkreis haben sich wieder am Wettbewerb „Schulradeln“ beteiligt:
Das Korbinian-Aigner-Gymnasium erreichte mit 65 Schülern 11.042 Kilometer.
Die staatliche Berufsschule Dr. Herbert-Weinberger-Schule fuhr mit 44 Schülern 7.812 Kilometer.
Die Grundschule Forstern beteiligte sich mit 150 Schülern und legte 7.161 Kilometer zurück.
„Das Stadtradeln zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie groß die Begeisterung für klimafreundliche Mobilität im Landkreis Erding ist. Jeder Kilometer, der mit dem Rad statt mit dem Auto gefahren wird, ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, betont Landrat Martin Bayerstorfer.
Unter allen Teilnehmenden verlost das Landratsamt zudem attraktive Sachpreise. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt.
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden