Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Tag des offenen Denkmals im Bauernhausmuseum Erding
Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet das Bauernhausmuseum des Landkreises Erding anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals bei freiem Eintritt seine Pforten.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen und Führungen rund um traditionelle Handwerkskunst und bäuerliche Lebensweise.
Bereits seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Ziel ist es, den Blick auf das kulturelle Erbe zu lenken und Denkmäler erlebbar zu machen.
Programm im Bauernhausmuseum Erding (Taufkirchener Straße 28, 85435 Erding):
10–17 Uhr: Schmiede geöffnet
11 Uhr und 14 Uhr: Führung zur Schmiedekunst und Schauschmieden mit Arne Focke
13–17 Uhr: Vorführung „Handspinnerei“ mit Tanja Judson im Rindbachhof
15 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Pflügen, Säen, Ernten“ mit Nicole Tietze
Neben den handwerklichen Vorführungen können die Gäste bei einem Rundgang durch das Museum tiefer in die bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise des 19. und frühen 20. Jahrhunderts eintauchen. Die historischen Gebäude und die Hofanlage vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag vergangener Generationen.
Zur Stärkung lädt das Museumscafé mit bayerischen Schmankerln ein.
Landrat Martin Bayerstorfer freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher: „Der Denkmaltag ist jedes Jahr eine wunderbare Gelegenheit, unsere regionale Geschichte lebendig zu erleben. Das Bauernhausmuseum bietet dafür den idealen Rahmen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam mit Familie und Freunden einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen.“
In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen