Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3642 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.08.2025 - Erding

Team Rynkeby München radelte erstmals nach Paris

Team Rynkeby ist Europas größte Charity-Rennradtour, bei der sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jedes Jahr mit dem Fahrrad auf den Weg nach Paris machen, um Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln.


Das internationale Team besteht aus 2.000 Radfahrern und 500 Helfern in über 60 Teams aus acht Ländern.

2025 war das neu gegründete Team Rynkeby München erstmals mit 20 Radfahrern, darunter fünf Erdinger, dabei. Die Strecke von Erding bis in die französische Hauptstadt beträgt rund 1.100 Kilometer. Unsere Redaktion sprach mit Alexander Weiler, der als Teil des Teams diese besondere Reise nach Paris miterlebt hat.

Die Idee für das Münchner Team hatte John Jacobsen aus Erding, der 2023 schon bei der Fahrt nach Paris mitgemacht hatte. Sein Mitfahrer Weiler erinnert sich an eine gemeinsame Transalp-Tour 2024: „John fragte mich damals, ob ich mir vorstellen könnte, für einen guten Zweck von München nach Paris zu radeln. Zuerst war ich skeptisch: eine ganze Woche Urlaub, intensives Training und auch der finanzielle Aufwand. Aber mich hat der karitative und gemeinschaftliche Gedanke überzeugt.“

Was folgte, war ein fast einjähriges Abenteuer. Im Herbst und Winter trainierten die Teammitglieder zunächst individuell – zu Hause, im Fitnessstudio oder auf dem Spinning-Bike. Im März erhielten alle Mitglieder ihre charakteristisch gelben Bianchi-Rennräder, und die gemeinsame Vorbereitung auf der Straße begann. Bis zur eigentlichen Tour legte das Team knapp 2.500 Trainingskilometer zurück.

Besonders wichtig waren zwei gemeinsame Wochenenden in Rosenheim, bei denen lange Etappen sowie die Unterstützung durch das sechsköpfige Serviceteam geübt wurden.

Am 5. Juli fiel schließlich der Startschuss in München. Nach einer emotionalen Rede einer Vertreterin der Deutschen Kinderkrebsstiftung startete das Münchner Team in gelben Trikots und auf gelben Rädern in Richtung Paris. Weiler beschreibt, er habe sich „zum einen wie ein kleines Kind vor seinem Geburtstag gefühlt, zum anderen aber auch nervös und angespannt.“

Übernachtet wurde in Hotels, organisiert von einer zentralen Stelle des Team Rynkeby. Morgens gab jeder sein Gepäck ab, danach folgte ein gemeinsames Warm-up mit Service-Team Mitglied Anna. Um Punkt 8 Uhr startete die Tagesetappe. Unterwegs gab es regelmäßig Pausen zum Stärken und Erholen – und manchmal auch Massagen.

Pannen blieben aus… abgesehen von 15 platten Reifen!

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch im Ronald McDonald Kinderkrankenhaus in Tübingen, wo die Radler schwerkranken Kindern Kuscheltiere überreichten. Weiler erinnert sich vor allem an „die starken Kinder und deren Familien, die täglich mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben, als wir sie vielleicht aus dem Alltag kennen“.

Die Stimmung im Team war durchweg positiv: „Man hat gemerkt, dass wir füreinander da sind. Wir sind morgens gemeinsam losgefahren und abends gemeinsam angekommen.“ Auch das Serviceteam habe stets für optimale Unterstützung gesorgt.

Weiler zieht ein klares Fazit dieses Erlebnisses: „Es macht mich stolz, Teil eines solchen Projekts zu sein. Man ist sportlich aktiv und setzt sich gleichzeitig für einen guten Zweck ein.“

Geld gesammelt wurde auf verschiedene Weisen – über eine Team-Spendenseite sowie Sponsoren und „Cash 4 Kilometer“. Letzteres bedeutet, dass für jeden zurückgelegten Kilometer gespendet wird. Insgesamt kamen in dieser Saison europaweit beeindruckende 8,5 Millionen Euro zusammen, davon rund 200.000 Euro über „Cash 4 Kilometer“ allein durch die deutschen Teams.

Für Weiler steht fest, man solle sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen lassen: „Jeder kann das schaffen. Ich saß vor zwei Jahren auch das erste Mal auf einem Rennrad – und nun bin ich von München nach Paris gefahren.“ Die Anmeldung für die Fahrt im Juli 2026 läuft noch bis zum 31. August 2025. Genauere Informationen finden Interessierte hier
Zum Schluss zieht Weiler noch ein sehr persönliches Fazit: „Ich bin sehr dankbar darüber, dass ich zwei gesunde Kinder habe und Teil des Team Rynkeby sein durfte.“
Vor dem Ronald McDonald Kinderkrankenhaus in Tübingen / Quelle: Team Rynkeby
Gelbes Bianchi-Bike

Teamfoto / Quelle: Team Rynkeby

Quelle: Redaktion (kh)

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.08.2025 - Erding

Vorstellung des Erdinger Herbstfestkruges 2025

Das diesjährige Motiv wurde von dem Erdinger Künstler Harry Seeholzer gestaltet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.08.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Technischer Defekt an einem Bahnübergang

Grund dafür ist ein technischer Defekt an einem Bahnübergang bei Altenerding.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.08.2025 - Dorfen

Schienenersatzverkehr endet in Waldstück

In der Nacht von Freitag auf Samstag wählte kurz vor Mitternacht der Busfahrer des Schienenersatzverkehrs zwischen München Ostbahnhof und Mühldorf den Notruf, da er mit seinem Gelenkbus in einem Waldstück stecken geblieben war

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.08.2025 - Landkreis Erding

Telefonsprechstunde des Landrats

Landrat Martin Bayerstorfer lädt die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wieder zur telefonischen Sprechstunde ein.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.08.2025 - Erding

Team Rynkeby München radelte erstmals nach Paris

Fahrradfahren für einen guten Zweck

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.08.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl aus Kellerabteil

Durch einen bislang unbekannten Täter wurde ein Fahrrad samt Fahrradschloss aus dem Fahrradkeller entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de