Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hieronymus: „Erneuerbare Energien müssen entschlossen und netzdienlich ausgebaut werden.“
PolitikMACHERINNEN aus Erding und Altötting besuchen Wasserkraftwerk
„Erneuerbare Energien müssen entschlossen und netzdienlich ausgebaut werden. Wichtig ist, bestehende Potenziale bei der Wasserkraft auszuschöpfen. Die Wasserkraft ist eine ganz besondere Energieform. Es ist beeindruckend zu sehen, wie mit der puren Kraft des Wassers Strom erzeugt wird. Im Wasserkraftwerk Jettenbach-Töging wird Geschichte mit Zukunft verbunden. Vor Ort, direkt und effektiv können mit dem 2022 modernisierten Wasserkraftwerk rund 200.000 bayerische Haushalte mit Strom aus dem Inn versorgt werden.“ erklärt Nina Hieronymus, Kreisvorsitzende der Frauen-Union Erding nach dem Besuch des Wasserkraftwerks.
Gemeinsam mit den Kreisverband der Frauen-Union Altötting und ihrer Vorsitzenden Bezirksrätin Gisela Kriegl haben die Erdinger PolitikMACHERINNEN auf dem Gelände des Unternehmens einen fundierten Einblick in technische Innovationen und deren praktische Umsetzung vor Ort erhalten. Gemeinsam mit Tögings Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst wurde eine politische Diskussion zur Zukunft der Wasserkraft im Freistaat Bayern geführt.
Auf den Bildern sind der Frauen-Union Kreisverband Erding und Altötting mit den Vorsitzenden Nina Hieronymus und Gisela Kriegl zu sehen.
Am Freitagmittag gegen 11:50 Uhr kollidierte eine Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Erding mit ihrem BMW aus noch ungeklärter Ursache zunächst mit einem Gartenzaun und fuhr anschließend geradeaus über einen Kreisverkehr.
Am 20. und 21.08.2025 gingen bei der Polizeiinspektion Erding mehrere Mitteilungen besorgter Anwohner ein, nachdem sie zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten auf eine männliche Person aufmerksam geworden waren.