Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4089 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.08.2025 - Erding

Verdiente Ehre für Spitzenleistung für Antonia Lohner, Berufliche Oberschule Erding

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Sechs neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Stiftung Maximilianeum und in der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung


Kultusministerin Anna Stolz gratuliert herausragenden Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Bayern und der ehemals bayerischen Pfalz

Sechs hervorragende Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2025 werden als Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Stiftung Maximilianeum bzw. die WittelsbacherJubiläumsstiftung aufgenommen.
Darunter Antonia Lohner, Berufliche Oberschule Erding

Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den künftigen Maximilianeerinnen und Maximilianeern: „Meinen herzlichen Glückwunsch! Die Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum ist eine der größten Auszeichnungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten! Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten haben sich dies durch ihre beeindruckenden Leistungen mehr als verdient! Der Einzug in das Maximilianeum ist nicht nur eine ganz besondere Ehre, sondern auch ein Sprungbrett für die persönliche Entwicklung und eine verheißungsvolle akademische Karriere!“

Antonia Lohner, Berufliche Oberschule Erding ist eine dieser Stipendiaten.

Stipendium umfasst Unterbringung, Auslandsaufenthalte und Sprachkurse

Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Maximilianeum für Studenten bzw. der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung für Studentinnen haben ihr Abitur in Erding, Frankenthal, München, Rosenheim und Speyer abgelegt. Sie können nun ab ihrem Studienbeginn im Maximilianeum in München wohnen, das auch Sitz des bayerischen Landtags ist, und erhalten dort freie Kost und Logis.

Darüber hinaus fördert die Stiftung Auslandsaufenthalte, unter anderem in Paris oder Oxford. Zudem erkunden die Stipendiatinnen und Stipendiaten jährlich eine sehenswerte Region Europas. Auch Sprachkurse zählen zum festen Angebot der Stiftung.

Aufnahmeverfahren für die Stiftungen

Um in die Stiftung Maximilianeum bzw. die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung aufgenommen zu werden, durchlaufen die Bewerberinnen und Bewerber ein mehrstufiges Verfahren.

Sie müssen unter anderem hervorragende Leistungen in allen Fächern vorweisen, in die Förderung nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz („Max Weber-Programm“) aufgenommen werden und sich im Rahmen einer Sonderprüfung im Kultusministerium mit den besten Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Bayern messen.

Dabei wird besonderer Wert auf ihre Fähigkeit zum Transfer und zum vernetzten Denken sowie auf vielfältige Interessen und soziale Kompetenz gelegt. Ein Auswahlgespräch vor dem Kuratorium der Stiftung bildet den Abschluss des Aufnahmeverfahrens.

Stiftung Maximilianeum und Wittelsbacher Jubiläumsstiftung

Die private Stiftung Maximilianeum geht auf König Max II. von Bayern zurück. Sie wurde 1852 eingerichtet, um besonders begabte Studenten aller Schichten zu fördern. Nach dem Willen des Stifters ist die Unterstützung Bewerbern aus Bayern oder den ehemals zu Bayern gehörenden Gebieten der linksrheinischen Pfalz sowie des Saarpfalzkreises vorbehalten. 1980 wurde für hochbegabte Abiturientinnen zusätzlich die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung eingerichtet.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.08.2025 - Dorfen

Dorfener Volksfest - Impressionen

Noch bis morgen läuft das Volksfest in Dorfen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.08.2025 - Erding

Erding Gladiators und FC Sportfreunde Schwaig gehen Partnerschaft ein

Die aktuell erfolgreichsten Vereine im Landkreis Erding schlagen ein neues Kapitel auf: Die Erdinger Gladiators und die FC Sportfreunde Schwaig 1913 bündeln ihre Kräfte. Was beide Klubs verbindet, ist nicht nur der sportliche Aufstieg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.08.2025 - Steinkirchen

Suchaktion nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Am Freitag, den 15.08.2025, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem BMW und anschließender Fahrerflucht.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.08.2025 - Erding

Lehrgrabung an der Stadtmauer in Erding

Die Lehrgrabung der LMU liefert neue Erkenntnisse zur Erdinger Stadtmauer

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.08.2025 - Landkreis Erding

Körperverletzung nach Diebstahl

Am Donnerstag (14. August) wurde im Bahnhof Starnberg ein 33-Jähriger, der nach einem Diebstahl schlichten wollte, erst körperlich attackiert, dann ins Gleis geschubst.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Auseinandersetzung im Getränkemarkt

Am Donnerstag, den 14.08.2025 kam es gegen 17:30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in einem Getränkemarkt in Dorfen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de