Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Quelle: B. Köppen - Landrat Martin Bayerstorfer
Die Kreisvertreterversammlung des CSU Kreisverbandes Erding hat am Donnerstag, 24. Juli 2025, in Fraunberg, im Saal des Gasthauses Stuhlberger, seine 180 gewählten Kreisvertreter der 26 Ortsverbände im Landkreis, zur wichtigsten Versammlung der laufenden Kommunalwahlperiode, die bekanntlich am 30. April 2026 endet, zusammengerufen.
Es ging dabei in der Tagesordnung um zwei wesentliche Punkte.
Den Rechenschaftsbericht der laufenden Kommunalwahlperiode zur Kreispolitik, die der amtierenden Landrat Martin Bayerstorfer zu verantworten hat und um die anschließende Wahl zum Kandidaten des Landratsposten für die nächste Wahlperiode vom 1. Mai 2026 bis April 2032.
Dies wäre dann die 5. Periode von Bayerstorfer als Landrat des Landkreises Erding.
In einer sehr engagierten und auf einige wenige, wichtige Punkte pointierten, 40-minütigen Rede, gab Bayerstorfer Rechenschaft vor den anwesenden 176 Delegierten seiner Partei, ab.
Die herausragende Bildungslandschaft, 3 Gymnasien, 3 Realschulen, FOS/BOS, Gastrozentrum, Bildungszentrum Gesundheitsberufe (BIZG) und die Landwirtschaftsschule standen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der gesicherte Erhalt des Kreisklinikums Erding-Dorfen mit beiden Standorten, dem kompletten Aus- und Neubau der Zentralen Notaufnahme/Notfallambulanz (ZANA) und der wirtschaftlichen Weiterentwicklung der verkehrlichen Infrastruktur samt ÖPNV des Landkreises.
Die Erfolgsbilanz lässt sich wirklich sehen und deshalb auch sein großer Dank an seine CSU-Kreistagsfraktion und seinen CSU-Kreisvorstand.
Die Delegierten dankten es ihm mit zweimaligem, minutenlangem, stehendem Applaus zum Rechenschaftsbericht und anschließend nach der geheimen, schriftlichen Wahl zum Kandidaten des Landrats für die kommende Wahlperiode.
171 Ja-Stimmen von 175 abgegebenen, gültigen Stimmen, (97,7%) waren der Grund für die Ovationen den Landrat und CSU-Kreisvorsitzender Martin Bayerstorfer für sich einheimsen durfte.
Die Stimmung war ebenso prächtig, wie die Schar der Gratulanten, die Bayerstorfer zum Abschluss der Versammlung persönlich empfing.
Der CSU-Kreisverband ist mit seiner wichtigsten Entscheidung in den Wahlkampf gegangen. Noch wird dieser wohl auf Sparflamme geführt, aber ab Herbst wird es dann spannend, abhängig davon, wie sich die Reihe der politischen Mitbewerber dann entwickelt hat.
Die Granden der Partei, angeführt von Staatsministerin Uli Schar, Bezirksrat u. OB Max Gotz, Vorsitzender des Gemeindetags Stefan Haberl und den weiteren Mitgliedern des CSU-Kreisvorstandes haben volle Unterstützung im Wahlkampf zugesagt. Ziel ist es Landrat und Kreistagsfraktion gestärkt aus der Wahl hervorgehen zu lassen.
Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung aufgrund von Bauarbeiten ab dem 22. September 2025
In der Nacht vom 13./14. August 2025, von 21:30 Uhr bis 04:00 Uhr, besteht zwischen Markt Schwaben und Erding wegen Instandhaltungsarbeiten Ersatzverkehr mit Bussen.